1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Tennis in Jessen: Tennis in Jessen: Kinder auf dem Center Court

Tennis in Jessen Tennis in Jessen: Kinder auf dem Center Court

Von Sven Gückel 15.04.2016, 19:46
Benno Loff (vorn 2.v.l.) und Bürgermeister Michael Jahn (3.v.l.) gaben das sanierte Tennisheim auf der Jahn-Sportanlage offiziell zur Nutzung frei.
Benno Loff (vorn 2.v.l.) und Bürgermeister Michael Jahn (3.v.l.) gaben das sanierte Tennisheim auf der Jahn-Sportanlage offiziell zur Nutzung frei. Gückel

Jessen - Als sich die Mitglieder des Tennisclubs Jessen vor wenigen Tagen zu einer Jahresversammlung trafen, standen allgemeine Themen auf dem Plan. Die finanzielle Lage des Vereins wurde erörtert, das vergangene Jahr aus sportlicher Sicht ausgewertet und Pläne für 2016 abgesteckt. Den letzten Punkt in seinem Rechenschaftsbericht schien Vereinspräsident Benno Loff allerdings bewusst ganz nach hinten geschoben zu haben. Vielleicht wollte er damit sicher gehen, dass dessen Inhalt lange nachwirkt.

Dabei berichtete er über eine Tagung des Landesverbandes in Magdeburg, zu der alle Tennisvereine Sachsen-Anhalts geladen waren. Stellvertretend für die Jessener nahmen Benno Loff und Jugendwart Michael Fischer daran teil. „In der öffentlichen Diskussion lobte der Vorstand explizit unsere Nachwuchsarbeit“, freute sich Loff. Um gleich darauf zu ergänzen, dass der TC Jessen völlig überraschend für seine beiden Delegierten als schulfreundlichster Tennisverein Sachsen-Anhalts ausgezeichnet wurde. In gleicher Weise ging eine Urkunde an die Max-Lingner-Grundschule als tennisfreundlichste Schule des Landes.

„Diese Auszeichnung macht uns unwahrscheinlich stolz“, so Benno Loff vor den versammelten Clubmitgliedern, der anschließend betonte, dass dies vor allem der kontinuierlichen Arbeit von Michael Fischer und dessen Übungsleitern zu verdanken sei. Neben der Urkunde bekam der TC Jessen vom Landesverband auch 100 Tennisbälle und zehn neue Tennisschläger überreicht.

Angesichts der guten Nachwuchsarbeit trumpfen auch die Jugendmannschaften im regulären Spielbetrieb ordentlich auf und verkaufen sich in den entsprechenden Ligen gut. Tragende Säulen sind hierbei Finn Kupitz und Lisa Donath. Auf ein erfolgreiches Wettkampfjahr können aber auch die Erwachsenen zurückblicken. Sowohl bei den Damen als auch den Herren endete die Saison mit einem Podestplatz und damit zur Zufriedenheit aller.

Basis dieser Erfolge sind ein gutes Training und die optimalen Bedingungen am Tennisheim Jessen. Mit Hilfe der Stadt als dessen Eigentümer beantragte der TC Jessen vor einigen Monaten Fördergeld, um das Objekt energetisch zu sanieren. Die Umsetzung wurde nach Bewilligung der Gelder durch regionale Fachfirmen ausgeführt. Neben dem Einbau einer umweltfreundlichen Gasheizung und der Dämmung der Decke gehörte dazu auch das Aufbringen eines Wärme dämmenden Anstrichs. „Insgesamt kostete die Maßnahme 40 000 Euro, wobei die Stadt einen Eigenanteil von 20 000 Euro beisteuerte“, erläuterte Benno Loff zu dieser Maßnahme.

Jessens Bürgermeister Michael Jahn (SPD), der das sanierte Gebäude nach der Mitgliederversammlung offiziell zur Nutzung an den Verein übergab, zeigte sich überzeugt, damit richtig gehandelt zu haben. „Der Tennisverein war es, der dem Objekt nach mehreren gescheiterten Versuchen endlich eine nachhaltige Dauernutzung zukommen ließ. Zugute kommt das auch Sportlern, die außerhalb Jessens leben, hier aber ihrem Hobby nachgehen können“, sagte er.

Vollkommen sorgenfrei sind die Tennissportler damit jedoch nicht. Zum einen hat es einen Einbruch gegeben, bei dem gezielt Sportgeräte im Wert von rund 9 000 Euro gestohlen wurden. Zum anderen zeigt sich jetzt auch, dass einer der insgesamt vier Spielplätze grundhaft saniert werden muss. Wenn hier nicht bald agiert werde, so Benno Loff in seinem Bericht, werde der Platz mittelfristig nicht mehr bespielbar sein. Eine Fachfirma sei deshalb umgehend beauftragt worden, ein entsprechendes Angebot zu erstellen. (mz)

Im Beisein einiger Tennisspieler übergab TC-Jugendwart Michael Fischer die Urkunde des Landes an Silke Schramm, Sportlehrerin an der Max-Lingner-Grundschule in Jessen.
Im Beisein einiger Tennisspieler übergab TC-Jugendwart Michael Fischer die Urkunde des Landes an Silke Schramm, Sportlehrerin an der Max-Lingner-Grundschule in Jessen.
S. Gückel