1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Tagesstätte Klöden: Tagesstätte Klöden: Herbstfest der "Marienkäfer"

Tagesstätte Klöden Tagesstätte Klöden: Herbstfest der "Marienkäfer"

Von Gabi Zahn 22.10.2013, 09:27
Das kommt gut an: Gemeinsam mit ihren Kindern basteln auch die Eltern zum Herbstfest fantasievolle Lampions für den abendlichen Umzug.
Das kommt gut an: Gemeinsam mit ihren Kindern basteln auch die Eltern zum Herbstfest fantasievolle Lampions für den abendlichen Umzug. G. Zahn Lizenz

Klöden/MZ - Ein fröhlicher Lampionumzug schlängelt sich, angeführt vom Klödener Spielmannszug, durch den Elbe-Ort. Zwei Wochen nach der Einladung zu den offenen Höfen, über deren überwältigende Resonanz sich der Heimatverein und alle Beteiligten nachhaltig freuen, ist nun die Kita „Marienkäfer“ Veranstalter eines weiteren Höhepunktes in Klöden.

Ein Fest so bunt wie der Herbst vereint zunächst die derzeit 27 Kinder der Einrichtung, zahlreiche Eltern und Familienangehörige sowie die Erzieherinnen zu einem vergnüglichen Auftakt. Diesen gestalten die Mädchen und Jungen mit einem kurzweiligen Programm selbst. „In den vergangenen Wochen haben wir uns intensiv mit den Jahreszeiten und überhaupt mit dem Wetter beschäftigt“, bekundet Kita-Leiterin Doreen Hanitzsch. Von den Ergebnissen dieser Recherchen erzählen nun die Lieder und Verse des aufgeweckten Nachwuchses.

Jolina ist eine wahre Sonne

Dabei ist der kleine Ben Franz erst einmal ziemlich aufgeregt, weil er ganz allein ein Gedicht über das Wetter mit all seinen Überraschungen vortragen darf. Das meistert der Vierjährige jedoch mit Bravour. Seine Schlussfolgerung am Ende, dass man mit der richtigen Kleidung bei fast jedem Wetter vor die Tür gehen kann, wird mit kräftigem Applaus belohnt. Darüber freut sich auch der jüngste „Marienkäfer“, die erst einjährige Jolina, die als „Sonne“ das Publikum erheitert.

Das Kuratorium der Einrichtung hatte im Vorfeld alle Organisationsaufgaben gut verteilt. So sind die Tische beim gemeinsamen Kaffeetrinken reichlich gedeckt. Einige Eltern spendieren den Kuchen. Annett Grau, Yvonne Fuchs-Hanke und andere Muttis sorgen dafür, dass Tassen und Teller gut gefüllt sind. Die Kinder selbst stellen die Resultate ihrer ersten Backversuche vor: Apfel- und Zucchini-Kuchen, der sehr lecker mundet. Das Wetter meint es übrigens an diesem Tag recht gut mit den Klödenern, so dass sogar die Bänke draußen vor der Kita gut besetzt sind.

Auch die Jugendfeuerwehr rückt an

Danach basteln die Großen gemeinsam mit den Kleinen fantasievolle Lampions, die später beim Umzug hell erstrahlen. Zuvor jedoch gibt es noch eine ganz andere Bewährungsprobe für die Kinder: Die Jugendfeuerwehr rückt nämlich an. Wer mag, darf mit dem roten Fahrzeug eine Runde durch das Dorf fahren. Jugendwart Danilo Mölbitz und seine Mitstreiter nutzen ihren „Kita-Einsatz“ gleich zur praktischen Nachwuchsgewinnung, zumal nicht nur die „Marienkäfer“-Kinder, sondern alle Jungs und Mädchen im Ort eingeladen sind und sich als „Löschmeister“ betätigen können.

„Die Resonanz war schon recht ordentlich. Danke allen, die mitgeholfen haben. Ganz sicher werden wir unsere Herbstfeste auch künftig offen für alle Kinder des Ortes gestalten“, bekräftigt am Ende Doreen Hanitzsch.