Model Katharina Stahn Model Katharina Stahn: Botschafterin fürs Radeln

Jessen/MZ - Das Jessener Model Katharina Stahn geht unter die sportlichen Radfahrer. Stahn ist nicht nur die Werbebotschafterin für die Frauenstrecke der Mecklenburger Seen-Runde, sondern sie wird die dabei am 24. Mai zu bewältigenden 90 Kilometer auch selbst unter die Räder nehmen. Bei diesem Einsatz verknüpft sie ihr Hobby Radfahren mit dem Engagement für ihren Verein „Krebskranke Kinder in Not“. Denn von den Startgeldern fällt ein Teil für den Vereinszweck ab.
Das männliche Pendant zu der 30-jährigen Jessenerin ist Kay Gundlack. Der in Parchim beheimatete Designer und Inhaber einer exklusiven Manufaktur für individuelle Maßschuhe, die viele Prominente zu ihrer Kundschaft zählt, wirbt für die große Mecklenburger Seen-Runde von 300 Kilometern (circa 1 950 Höhenmeter). „Seine“ Route führt von Neubrandenburg über Friedland, Burg Stargard, Neustrelitz, Röbel, Malchow, Linstow, Bredenfelde und Penzlin zurück nach Neubrandenburg.
Katharina Stahn verkündete, von den Veranstaltern gefragt, frohen Mutes: „Ich bin dabei - gemeinsam 90 Kilometer Rad fahren im schönen Mecklenburg-Vorpommern. Die Idee und die Organisation der Seen-Rundfahrt begeistern mich und ich hoffe, dass es auch vielen anderen so geht.“ Gleich darauf beschlichen sie zwar Zweifel: „Schaffst du das?“ Aber ihr Optimismus behielt die Oberhand. „Diese sportliche Herausforderung mag jeder anders empfinden, ich für meinen Teil werde dafür noch etwas trainieren. Ich freue mich auf ein schönes Erlebnis und hoffe, dass sich viele Frauen trauen.“ Die von ihnen zu bewältigende Strecke führt von Neubrandenburg über Burg Stargard, Dewitz, Bredenfelde, Lichtenberg, Feldberg, Koldenhof, Dolgen, Carpin, Blankensee, Godenswege und Rowa zurück zum Ausgangspunkt.
Katharina Stahn weiß, dass die Seen-Runde das deutsche Gegenstück zur Vätternrundan in Schweden (seit 1966) darstellt. Diese führt wie die große Runde in Mecklenburg über 300 Kilometer und wird an einem Wochenende im Juni ausgetragen. Mit 18 000 ins Ziel gekommenen Teilnehmern (2009) ist sie die größte Breitenradsportveranstaltung der Welt (gerechnet nach Anzahl der Teilnehmer mal gefahrene Kilometer). Die Teilnehmerzahl musste begrenzt werden, insbesondere da es noch zwei kleinere Rennen, die 150 Kilometer Halvvättern und die 100 Kilometer Tjejvättern (nur für Frauen) gibt. Insgesamt gehen bei den drei Rennen etwa 35 000 Radfahrer an den Start. Ihren Namen hat die Veranstaltung vom zweitgrößten See des Landes (Vättern), den die Teilnehmer umradeln.