1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Männerchor Schweinitz: Männerchor Schweinitz: Knut Werner ist seit 25 Jahren Vorsitzender

Männerchor Schweinitz Männerchor Schweinitz: Knut Werner ist seit 25 Jahren Vorsitzender

Von Frank Grommisch 29.12.2017, 14:03
Knut Werner ist seit 25 Jahren Vorsitzender des Männerchors 1847 Schweinitz.
Knut Werner ist seit 25 Jahren Vorsitzender des Männerchors 1847 Schweinitz. Grommisch

Schweinitz - „Im Grunde habe ich schon immer gern gesungen“, sagt Knut Werner. Seit 25 Jahren ist er Vorsitzender des Schweinitzer Männerchors. „Sind es wirklich schon 25 Jahre?“ Knut Werner rechnet noch mal nach. Aber es bleibt dabei. 1992 war es, als er die Verantwortung über die Sängerschar übernahm.

Die Jahre davor waren für die Chorsänger nicht einfach. „In der Wendezeit lag die Kultur am Boden.“ Doch die Chorenthusiasten überwanden auch diese Phase.

Bereits während seiner Schulzeit hat Knut Werner gern in Chören gesungen. Die Liebe am Gesang hat ihm sein Vater Joachim Werner mitgegeben. Durch ihn ist er zum Männerchor gekommen. 37 Jahre ist das her. Der 56-Jährige singt im zweiten Tenor.

23 Männer gehören derzeit der Sängerschar an, die von Frank Ende aus Iserbegka dirigiert wird, wofür ihm die Männer dankbar sind. 2010 hat er die Nachfolge von Bernd Scheibe angetreten. Durch die Verbindungen von Frank Ende kam es dazu, dass der Schweinitzer Männerchor beim Adventssingen in Elster dabei ist, ebenso beim Schifferfest. „Vier Mal sind wir dort aufgetreten, beim Adventssingen bereits acht Mal.“

Dass sich Chöre der Region bei Personalmangel untereinander helfen, hebt Knut Werner hervor. „Der vierstimmige Chorgesang lebt von den Stimmen.“ Dass es nicht einfach ist, jüngere Sänger zu gewinnen, diese Sorge teilen die Sangesfreunde mit anderen Gemeinschaften in der Region. „In Schweinitz gibt es viele aktive Vereine. “

Er nennt da neben anderen den Spielmannszug und den Heimatfestverein. Jeder sei im Chor willkommen, ob jung oder schon etwas reifer. „Singen kann man wirklich immer“, sagt Knut Werner. „Vom Eintritt bis zum Lebensende.“ Das sei anders als etwa in einem Sportverein.

In guter Erinnerung bleibt das Chor- und Parkfest im Juni. Da beging der Männerchor Schweinitz sein 170-jähriges Bestehen. Zuvor war auf dem Weingut Hanke das Stiftungsfest mit den befreundeten Sängern von der „Liedertafel“ Lohe aus Bad Oeynhausen begangen worden.

Beruflich ist Knut Werner in einem ganz anderen Metier tätig, als Schwimmmeister. Bis zur Schließung des Freibads in Schweinitz im Jahr 1996 arbeitete er hier. Salzgitter und Nauen waren weitere Stationen. Jetzt ist er in Jüterbog tätig. Er hat Freude daran, Mädchen und Jungen das Schwimmen beizubringen. Auch der Umgang mit den anderen Badegäste gefällt ihm.

Ein fester Termin ist für die Männer der Probenabend im Lokal „Weintraube“ in Schweinitz. Donnerstags um 20 Uhr treffen sie sich. Nach der Pause zum Jahreswechsel geht es am 11. Januar wieder mit den regelmäßigen Übungsstunden los. Anfang April, so zeichnet es sich ab, soll es im „Schützenhaus“ in Jessen ein Frühlingskonzert, ausgerichtet vom Jessener Männerchor, geben, an dem sich die Schweinitzer wohl beteiligen werden.

Am 17. Juni wird wieder Chor- und Parkfest gefeiert. Knut Werner und seine Mitstreiter bedauern, dass die Schweinitzer Turnhalle noch immer wegen baulicher Mängel gesperrt ist. Dort im 175. Jahr des Chors wieder auftreten zu können, bezeichnet er als einen Traum. (mz)