1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Kreis Wittenberg: Kreis Wittenberg: Jugendliche leben ein Wochenende wie Flüchtlinge

Kreis Wittenberg Kreis Wittenberg: Jugendliche leben ein Wochenende wie Flüchtlinge

08.11.2012, 09:57

Premsendorf/MZ. - Das Kinder- und Jugendcamp des DRK in Premsendorf dient erneut als Ausgangspunkt für das Rollenspiel "Youth on the Run". Wie das Deutsche Rote Kreuz ankündigte, schlüpfen dabei am bevorstehenden Wochenende etwa 30 Teilnehmer im Alter von 17 bis 35 Jahren für 24 Stunden in die Rolle von Flüchtlingen. "Dabei werden sie von Teamern aus Deutschland, Island und Dänemark durch die verschiedenen Situationen gelenkt und geleitet", kündigt Rollenspiel-Chefin Magdalena Dommasch an. Eine erste derartige Aktion hatte es im Juni dieses Jahres in Premsendorf und umliegenden Orten gegeben.

In verschiedenen Szenen sollen die Teilnehmer etliche Hürden, etwa Bürokratie, abenteuerliche Fluchtaktionen bis hin zur Verhaftung durch die Polizei, meistern und dadurch auf intensive Weise selbst Erfahrungen sammeln, wie es ist, eine Flucht durchstehen zu müssen. Das Rollenspiel eigene sich bestens dazu, Jugendlichen das Leben von Flüchtlingen vor Augen zu führen. "Allein mit Worten und Gesten werden die einzelnen Situationen in dem 24-stündigen Rollenspiel simuliert. Als Amtssprache kommt dabei Englisch zum Einsatz, um die Sprachbarriere zwischen Durchführenden und Teilnehmenden zu erhöhen", erklärt Magdalena Dommasch.

Wie sie noch mitteilte, wurde das Rollenspiel "Young Refugees" vom Dänen Steen Cnops Rasmussen in den 1990er Jahren entwickelt. Der Beweggrund des Dänen seien persönliche Beobachtungen bei Jügendlichen gewesen, bei denen er eine zunehmende Intoleranz und Ignoranz gegenüber Flüchtlingen und Migranten ausmachte. Mit der Gemeinschaftsaktion von DRK-Landesverband und Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt sollen nach Angaben der Organisatoren Jugendliche wachgerüttelt und "auf den unmenschlichen Alltag von Flüchtlingen" aufmerksam gemacht werden.