Kreis Wittenberg Kreis Wittenberg: Irene Kluge blickt zurück aufs Jahr 2012
Schönewalde/MZ/TS. - Bürgermeisterin Irene Kluge (parteilos) ließ in ihrer Neujahrsansprache einige für die Stadt bedeutsame Ereignisse aus dem Jahr 2012 Revue passieren. Unter anderem wurden von ihr das neue Tanklöschfahrzeug, die neue Dienstbekleidung für aktive Feuerwehrleute und die Anschaffung moderner Möbel in den Kindertagesstätten angesprochen. Sie erinnerte daran, dass in Ortsteilen der Stadt die Straßenbeleuchtungen durch energieeffiziente LED-Technik ersetzt sowie ein Spielplatz und die Paltrockwindmühle saniert wurden. Für das laufende Jahr sind die Vorhaben geprägt durch die bescheidene Haushaltslage. Dennoch sind zahlreiche Maßnahmen wie der Neubau einer Brücke über die Kremitz im Ortsteil Bernsdorf, die Dachsanierung im Waldbad Stolzenhain oder die Teilsanierung des Dorfgemeinschaftshauses in Jeßnigk vorgesehen. Traditionell würdigte Irene Kluge im feierlichen Rahmen verdienstvolle Einwohner der Stadt für ihr herausragendes Engagement.
Zum ersten Mal überbrachte Oberst Franz Sauerborn als neuer Kommandeur des Einsatzführungsbereiches 3 und Standortältester des Fliegerhorsts Neujahrsgrüße der Soldaten und zivilen Mitarbeiter. Sauerborn verwies im kurzen Resümee auf die Strukturreform der Bundeswehr und die damit verbundenen Veränderungen am Standort Holzdorf. Dankbar blickte er auf das Jahr 2012 zurück. "Die Bundeswehr hat erstmals seit Jahren keine Gefallenen im Auslandseinsatz zu beklagen. Wir müssen aber auch dafür dankbar sein, dass der Standort im Rahmen der laufenden Bundeswehrreform nicht nur erhalten bleibt, sondern zukünftig noch leicht personell aufwächst."