1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Kreis Wittenberg: Kreis Wittenberg: Alles bereit fürs künftige Labyrinth

Kreis Wittenberg Kreis Wittenberg: Alles bereit fürs künftige Labyrinth

Von Gabi Zahn 22.04.2012, 18:25

Schweinitz/MZ. - Hacken, Harken, Spaten, Eimer, große und kleine Schubkarren sind schnell verteilt - ebenso die Aufgaben: Auf dem Rondell soll wieder ein Labyrinth angelegt werden, und dafür gilt es vorbereitend eine gewisse Grundordnung zu schaffen: Erde auflockern, alte Wurzeln entfernen und viele Steine absammeln. Offensichtlich sind die hier über den Winter gewachsen, wundern sich die Kinder.

Anna-Lena Nitsche und Yoshua Dost sammeln fleißig und fahren sie mit ihren Schubkarren einige Meter weiter, wo die Mütter einen Mini-Steingarten anlegen. Ramona Ehmke, stellvertretende Vorsitzende des Kinderfördervereins, sowie Schulleiterin Martina Nowack, freuen sich, dass so viele Helfer gekommen sind: "Das Labyrinth hat uns im Vorjahr viel Spaß gemacht. Den wollen wir auch in diesem Jahr wieder haben und pflanzen dieses Mal aber nur Sonnenblumen und Mais an. Hirse hat sich ibewährt, weil sie zu tiefe Wurzeln schlagen, die nur schwer zu entfernen sind", sagt Martina Nowack.

Außerdem gibt es bereits Pläne, das Labyrinth im nächsten Jahr mit einer bleibenden Bepflanzung zu gestalten. "Wir denken an Obstbäumchen", sagt Ramona Ehmke. Und Martina Nowack ergänzt: "Es soll damit auch ein Erlebnisbereich mit Tast- und Fühlstrecken geschaffen werden." Allerdings wird diese Bepflanzung mehr kosten, als die bisher verwendeten Samenkörner. "Wir wollen versuchen, Fördermittel zu bekommen - und vielleicht finden sich auch Sponsoren, die uns unterstützen", überlegt Ramona Ehmke.

Ein weiterer Grund für den Arbeitseinsatz ist die bevorstehende feierliche Übergabe des nagelneuen Spielfeldes am 1. Mai, das künftig nicht nur den Grundschulkindern, sondern von allen Vereinen und auch von der Tagesstätte genutzt werden kann. Zwei Vatis, Jan Seifert und Andy Gödicke, haben schon mal am Außenrand einige Bäumchen versetzt, denn auf dem angelegten Wall soll eine Hecke als Windschutzstreifen entstehen.