Jugendwettbewerb "jugend creativ" Jugendwettbewerb "jugend creativ": Gutscheine für "Traumbilder"

Jessen/MZ - Evelyn Jahn aus der Klasse 10 c des Jessener Gymnasiums hat im Rahmen des internationalen Jugendwettbewerbes „jugend creativ“ für ihr „Traumbild“ einen Förderpreis der Landesjury bekommen. In einer festlichen Veranstaltung wurde ihre Prämierung in der Volksbank Elsterland in Jessen überreicht, gemeinsam mit zwölf weiteren, die von der örtlichen Jury ausgewählt wurden. Auf diesen Erfolg sind sowohl die Prämierten als auch die Genossenschaftsbank stolz: Zum vierten Mal hat das Haus diesen Ausscheid begleitet und Schulen aus der Region um Beteiligung gebeten. Schüler des Gymnasiums Jessen und der Evangelischen Grundschule Holzdorf griffen diese Aktion, die im Herbst vergangenen Jahres gestartet ist, auf und reichten zum Thema „Traumbilder: Nimm uns mit in deine Fantasie“ Arbeiten ein. Entstanden sind diese im Kunstunterricht.
Die 16-jährige Evelyn Jahn aus Zemnick greift häufig zu Malutensilien. Über das bei „jugend creativ“ prämierte Bild sagt sie: „Ich finde, dass Augen eine besondere Aussagekraft haben. Deshalb habe ich dieses Motiv für mein Traumbild gewählt und lasse ein Auge durch ein Tor blicken. Dahinter öffnen sich Fantasiewelten, wie sie im Traum entstehen. Es sind Dinge, die oft nicht real existieren. Das Bild soll neugierig machen. Jeder kann überlegen, wovon er träumt und was er sich wünscht.“ Evelyn malt nicht nur in der Schule, sondern auch zu Hause. „Dazu nutze ich verschiedene Materialien: Bleistifte, Kohle, Leinwand, Acryl“, zählt sie auf. Vielleicht wird ihre Leidenschaft ausschlaggebend für die Berufswahl sein: „Bücher zu illustrieren wäre eine schöne Sache“, sagt sie – und das ist durchaus ein Traum, der sich verwirklichen lässt. Mit einer ihrer Arbeiten hatte Evelyn Jahn übrigens erfolgreich am DAK-Bundeswettbewerb „Kunst gegen Komasaufen“ teilgenommen.
Von den insgesamt 48 eingegangenen Bildern hat die örtliche Jury 13 ausgewählt und an die Landesjury weitergereicht. „Die Auswahl war wie immer sehr schwierig, weil alle Arbeiten gut gelungen sind. Dennoch mussten wir uns für drei Bilder aus jeder Altersgruppe entscheiden, das sehen die Wettbewerbsregeln vor“, sagt Filialleiterin Katrin Lehmann. Bei Yannik Lempkes Bild gab es dieses Kriterium nicht. Aus der ersten Klasse war er der einzige Teilnehmer.
Luftballon mit gewichtigem Inhalt
Zum kleinen Festakt bekamen die jungen Künstler neben ihrer Urkunde einen Luftballon mit gewichtigem Inhalt überreicht: Über je einen Jessen-Gutschein im Wert von zehn Euro freuen sich Yannick Lempke, Paul Schniebs, Josi Jean Engel und Erik Heinrich aus der Evangelischen Grundschule Holzdorf sowie Josie-Jess Skel, Josefine Kluge, Anna Brabant, Cäcilia Askar, Annemarie Linnemann, Gina-Luisa Lützler, Jasmin Grünwald und Björn Rutkowski aus dem Jessener Gymnasium. Der Luftballon von Evelyn Jahn war noch etwas „schwerer“: Der Förderpreis der Landesjury beträgt 50 Euro – also fünf Jessen-Gutscheine.
„Diese Schecks können vielerorts im Stadtgebiet eingelöst werden. Da findet garantiert jeder eine Möglichkeit, sich einen Wunsch zu erfüllen“, bemerkt Walter J. Meyer. Mit ihm gratulierte die komplette Vorstandsriege: Auch Silke Falkenhain und Petra Braunsdorf wünschten alles Gute. Sie bedankten sich ebenso bei den Lehrern Gabriele Zabel und Birgit Pahlow vom Gymnasium und Betty Riedel von der Evangelischen Grundschule für die Unterstützung. Letztere hatte sich erstmals beteiligt. „Im Jessener Gymnasium fertigen wir bereits seit 2010 Arbeiten für den Wettbewerb an“, erklärt Gabriele Zabel.
Die nächste Runde schon im Visier
Die nächste Runde hat sie schon im Visier: Am 1. Oktober 2014 startet der 45. Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ zum Thema „Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“ Dazu können Bilder mit verschiedenen Materialien gemalt oder Collagen angefertigt werden. Auch Kurzfilme sind möglich. Die Genossenschaftsbanken haben diese Initiative in ihr gesellschaftliches Engagement vor Ort eingebunden. Jährlich beteiligen sich in Deutschland, Frankreich, Finnland, Luxemburg, Österreich, Italien und der Schweiz fast eine Million Kinder und Jugendliche an dieser Aktion.