Hintergrund Hintergrund: Schulderklärung vom 14. Oktober 1945
Mit dem Stuttgarter Schuldbekenntnis (auch Schulderklärung der evangelischen Christenheit Deutschlands) räumte die nach dem Zweiten Weltkrieg neu gebildete Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) erstmals eine Mitschuld evangelischer Christen an den Verbrechen des Nationalsozialismus ein. Die Erklärung wurde von den EKD-Ratsmitgliedern Hans Christian Asmussen, Otto Dibelius und Martin Niemöller auf einer Ratstagung in Stuttgart gemeinsam verfasst und dort am 19. Oktober 1945 verlesen.