1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Fußball: Fußball: Blau-Weiß Prettin trumpft erneut auf

Fußball Fußball: Blau-Weiß Prettin trumpft erneut auf

13.06.2004, 16:50

Jessen/MZ. - FC Romonta Amsdorf -

FC Grün-Weiß Piesteritz 2:2

Ein denkwürdiges Saisonfinale: Die Piesteritzer sorgten für Überstunden in Verbandsliga - der Mannschaftsbus steckte im Autobahnstau und das Spiel wurde 20 Minuten später angepfiffen - und für eine dramatische Partie. Am Ende reichte der überraschende Punktgewinn - der erste nach der Wende in Amsdorf - nicht, um das Ziel einstelliger Tabellenplatz zu erreichen. Rang zehn steht für die Statistik zu Buche.

Eintracht Elster Einheit Wernigerode 1:3

Weit über 100 mitgereiste Fans aus dem Harz machten diese Auswärtspartie für die Harzstädter fast zu einem Heimspiel. Schon vor der Begegnung sorgten sie mächtig für Stimmung auf der Tribüne und wollten ihre Mannschaft zu einem Sieg und den damit verbundenen sicheren Aufstieg treiben. Die Rechnung hatten sie allerdings zunächst ohne die Gastgeber gemacht, die den besseren Start erwischten und durch einen sicher verwandelten Foulstrafstoß durch Enrico Schüler in der 7. Minute in Führung gingen. Auch im weiteren Verlauf hatten die Elsteraner die besseren Chancen, versäumten es aber gegen einen sichtlich nervös spielenden Gegner, diese Führung weiter auszubauen. Nach einer Standardsituation kamen die Gäste in der 30. Minute durch einen Kopfballtreffer zum Ausgleich. Zur Pause erfuhr das Team aus Wernigerode vom klaren Rückstand des Widersachers aus Roßlau und spielte nun befreit auf. Elster hatte dem nicht mehr viel entgegenzusetzen und geriet in der 69. Minute mit 1:2 in Rückstand. Als die Gäste kurz vor Spielende sogar noch das 1:3 erzielten, hatten die Ordnungskräfte alle Hände voll zu tun, um die begeistert jubelnden Fans vom Spielfeld zurück auf die Tribüne zu schicken. Nach dem Abpfiff kannte die Freude der Gäste keine Grenzen mehr und das Spielfeld wurde erneut zur Aufstiegsparty gestürmt.

Elster spielte mit: Lars Trabitz, Thomas Szczegula, Christian Aschenberner, Nico Pelz, Markus Winkler (Steffen Hiob), Enrico Schüler (63. Bastian Dammenhayn), Michael Zwade (63. Matthias Lehmann), Matthias Jänicke, Michael Bour, Daniel Straub, Marcus Finke

Blau-Weiß Dessau Blau-Weiß 90 Prettin0:4

Die Prettiner wollten die für sie so erfolgreiche Saison möglichst mit einem Sieg beenden und so den erfreulichen sechsten Platz in der Meisterschaftswertung festigen. Die Gastgeber wiederum wollten sich von ihren Anhängern mit einer guten Leistung in die Kreisliga verabschieden. So entstand von Anfang an ein munteres und offenes Spiel mit vielen Torgelegenheiten. Die Prettiner stießen mit ihren schnellen Angriffen immer wieder durch die etwas anfällige Dessauer Deckung. Auf der anderen Seite hatten auch die Gastgeber in der Offensive einige gute Szenen, so dass sich M. Schulze im Tor der Prettiner auszeichnen konnte. In der 22. Minute erzielte E. Klar nach Vorarbeit von Ch. Korge den längst fälligen Führungstreffer für die Prettiner. Nach der Pause wurden die Prettiner immer überlegener. Die schnellen Angreifer Ch. Korge und vor allem N. Fritzsche "rissen" wiederholt Löcher in die Abwehr der Gastgeber. Es dauerte bis zur 65. Minute, da gelang das 2:0. Der stark spielende N. Fritzsche konnte im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte der an diesem Tage beste Prettiner, R. Retzlaff, sicher. Im Bestreben, noch mehr nach vorn zu spielen, öffneten die Dessauer ihre Abwehr. Dies nutzten die engagiert spielenden Prettiner resolut aus. In der 71. und 82. Minute erzielten T. Götze und D. Thomas nach Vorarbeit von A. Meilick das 3:0 bzw. 4:0. Die Prettiner haben mit dieser Leistung einen würdigen Abschluss für eine erfreulich starke Saison geboten.

SV Eintracht Elster II SV Vorfläming Nedlitz1:2

Für den bereits feststehenden Absteiger aus Elster sollte es im letzten Spiel nicht nur darum gehen die Zahnaer zu unterstützen, sondern man wollte durch einen Sieg auch die rote Laterne am letzten Spieltag noch abgeben. Leider blieb eine mögliche kadermäßige Unterstützung seitens der ersten Mannschaft wie schon so oft in dieser Saison aus. Dennoch zeigte Elster II im ersten Abschnitt eine gute Leistung und ging in der zwölften Minute durch Christoph Goblirsch verdient in Führung. Weitere klare Möglichkeiten blieben ungenutzt und zwei Mal rettete der Pfosten für Nedlitz. Die Elsteraner hatten einfach nicht das nötige Glück auf ihrer Seite. Wie man aus wenig viel machen kann, bewies Nedlitz in der zweiten Halbzeit. Zwei Chancen und zwei Tore in der 52. und 66. Minute reichten, um den Spieß umzudrehen. Elster riskierte in der Schlussphase alles. Doch mehr als zwei Pfostenschüsse sprangen bei allen Bemühungen um den Ausgleich nicht mehr heraus.

Elster II spielte in folgender Aufstellung: Jörg Schubotz, Maik Knape, Matthias Keller, Thomas Gasse (60. Matthias Röder), Peter Müller, Thomas Krüger (88. Guido Kahle), Tobias Goblirsch, Mirko Müller, Christoph Goblirsch, Christian Gerhardt, Torsten Kammann (76. Steffen Lehmann).

TSV 1894 Mosigkau Allemannia 08 Jessen 1:0

Die wenigen Zuschauer sahen eine niveauarme Partie, die der Gastgeber am Ende etwas glücklich für sich entschied. Es gestaltete sich von Anfang an eine ausgeglichene Begegnung, welche sich vorrangig zwischen den Strafräumen abspielte. Torraumszenen waren Mangelware. Die erste Chance hatte in der 24. Minute Steffen Ullmann, als er von Jens Wäsch hervorragend freigespielt, allein vor dem Mosigkauer Tor auftauchte, aber kläglich vergab. Im Gegenzug hatten die Gastgeber zwei "Hundertprozentige", aber Allemannia-Kicker Thomas Roeschke war auf dem Posten. In der 45. Minute drückte André Kaltofen den Ball über die Torlinie, doch der Keeper schlug den Ball reaktionsschnell aus dem Tor heraus, so dass der ungünstig stehende Unparteiische auf Weiterspielen entschied. In der 59. Minute vergab Holger Böhme die nächste Chance zur Führung. Allein auf den Keeper der Gastgeber zumarschierend, schob er den Ball am Tor vorbei. Nur eine Minute später missglückte den Gästen eine Abseitsfalle. Doch Thomas Roeschke war erneut auf dem Posten. In der 77. Minute war auch er machtlos. Nach einem Missverständnis in der engeren Jessener Abwehr kam ein Mosigkauer im Strafraum in Ballbesitz, spielte den Gästekeeper noch aus und schoss zum 1:0 ein.

Jessen: Thomas Roeschke; Marc Massalski, Matthias Lossin, Christoph Danneberg; Tobias Knape, Marc Herfurt (75. Thomas Büttner), Jens Wäsch, Uwe Jänichen, Andre Kaltofen; Steffen Ullmann (80. Sergej Klassen), Holger Böhme

Grün-Weiß Annaburg VfB Zahna 2:3

Beide Vertretungen plagten arge Personalsorgen, zumal sich Annaburgs Stammkeeper Ronny Pankrath bei der Arbeit verletzt hatte und Reservekeeper Enrico Böhme ebenfalls verletzt war. Deshalb stand Alte-Herren-Torwart Torsten Günther nach seinem Freitageinsatz am Samstag beim zweiten Männerteam und dann bei der Ersten im Tor. Dieses Mammutprogramm meisterte er vorbildlich. Scheiterte zunächst Dirk Krüger im Alleingang an Zahnas Reserve-Keeper Thomas Schmidt, brachte ein Konter der Gäste über Michael Hoy in der 28. Minute das 0:1. Kurze Zeit später nutzten die Gäste Stellungsfehler der Annaburger zum 0:2 aus. Die beste Möglichkeit der Gastgeber vergab Christian Schneider per Kopfball kurz vor der Pause. Nachdem Torsten Günther mit tollem Reflex in der 55. Minute rettete, zeigte sein Gegenüber beim Kopfball von Dirk Krüger nach Flanke von Dirk Blüthgen ebenfalls eine Glanzparade. In der 68. Minute überlief Dirk Krüger die gesamte Zahnaer Abwehr, passte uneigennützig zu Christian Schneider, der aus Nahdistanz das 1:2 erzielte. Ein beherztes Solo schloss Dietmar Nagel dann in der 75. Minute mit sehenswertem Treffer zum 1:3 erfolgreich ab. Mehr als den 2:3-Anschlusstreffer durch Libero Andreas Lademann ließen die Gäste jedoch nicht zu. Leider reichte dieser Sieg den Zahnaern nicht zum Klassenerhalt, um so größer war dann die Enttäuschung.

Aufstellung Annaburg: Torsten Günther, Steffen Patzak, Andreas Lademann, Marcus Kalich, Enrico Dworak, Jens Perschke, Dirk Blüthgen, Christian Schneider (70. Marco Lehmann), Marcel Schnabel (80. Stefan Romanus), Ronny Leder, Dirk Krüger.