Freundschaft Freundschaft: Quartett von 352 Jahren
Jessen/MZ. - In Erinnerungen zu schwelgen, ist etwas Schönes, zumal mit dem nötigen Abstand. Den haben die vier Damen, von denen hier die Rede sein soll - Irmtraud Richter (geborene Zeidler), Edith Krüger (geborene Kilian), Anni Giersch (geborene Lukas), alle drei von der Arnsdorfer Reihe in Jessen, und Erika Schubert (geborene Schlunk aus Arnsdorf), inzwischen in der Arnsdorfer Straße von Jessen zu Hause. Mittlerweile hat jede von ihnen das stolze Alter von 88 Jahren erreicht. Als Letzte beziehungsweise Jüngste im Bunde feierte am Donnerstag Anni Giersch ihren 88. Geburtstag. Damit saß auf dem Festtagssofa in der guten Stube die beachtliche Summe von 352 Jahren geballter Lebenserfahrung beieinander.
Das Quartett kennt sich schon seit Kindertagen, denn die Vier wurden gemeinsam eingeschult. Das passierte im März 1931 in Arnsdorf. Damals war der Einzugsbereich nämlich so organisiert, dass die Abc-Schützen aus Arnsdorf, Leipa und eben aus der Arnsdorfer Reihe von Jessen dort zur Schule gingen. In den folgenden acht Jahren saßen die Mädchen in einer Bank. Ihr Lehrer war ein gewisser Herr Oswald, den man wohl aus Naumburg in die hiesige Gegend versetzt hatte, wie sich Erika Schubert erinnert. Er ist gemeinsam mit Pfarrer Krammisch aus Mügeln auch auf dem nebenstehenden schwarz-weißen Konfirmationsfoto zu sehen. Es wurde am 26. März 1939 in Arnsdorf geschossen.
Dann kamen der Zweite Weltkrieg und die nicht weniger turbulente Nachkriegszeit. Die vier Mädchen verloren sich ein bisschen aus den Augen. "Wir haben uns natürlich gegrüßt, wenn wir uns gesehen haben, ansonsten ist aber jede von uns seinen Weg gegangen", meint Erika Schubert dazu.
Wieder intensiviert wurden die Kontakte untereinander erst ab der goldenen Konfirmation, die sie abermals gemeinsam am 13. August 1989 im Rahmen des Jessener Schul- und Heimatfestes in der hiesigen Stadtkirche St. Nikolai feierten. Da habe man ausgemacht, sich fortan bei den Geburtstagen gegenseitig zu besuchen. Ursprünglich sollte das immer an den Folgetagen der Jubiläen stattfinden, und zwar zum so genannten Resteessen, erklärt Erika Schubert. Dabei sei es aber nicht geblieben, inzwischen werde richtig getafelt und das mitunter auch am eigentlichen Geburtstag wie am Donnerstag bei Anni Giersch. Erika Schubert hat übrigens noch weitere Gemeinsamkeiten ihrer Damen-Runde ausgemacht. Eine traurige ist, dass alle Vier verheiratet waren, aber die Männer schon verstorben sind. Eine erfreuliche bezieht sich auf den Nachwuchs: Drei der vier Frauen haben je zwei Kinder, Anni Giersch sogar drei.