Freiwillige Feuerwehr Holzdorf Freiwillige Feuerwehr Holzdorf: Neuzugang wird öffentlich präsentiert
Holzdorf - Denn zum Maifest auf dem Sportplatz soll den Einwohnern und allen interessierten Gästen der Neuzugang präsentiert werden. Zudem wird es dort Vorführungen in Zusammenarbeit mit anderen Löschtruppen geben, kündigte Ortswehrleiter Hagen vom Schloß an. Darüber haben sich Holzdorfs Feuerwehrleute auch jüngst in ihrer Jahreshauptversammlung verständigt.
In der Gemeinschaft gehören 23 Kameraden der Einsatztruppe an. Die Alters- und Ehrenabteilung umfasst 16 Personen. Und die Löschtruppe kann stolz sein, dass ihr über Jahrzehnte Mitglieder die Treue halten, so Siegfried Günther, der seit 60 Jahren dabei ist. Beim Jahrestreffen gewürdigt wurden außerdem Erhard Heidemann für 50 Jahre, Ulrich Blochwitz für 40, Fred Däumichen für 30 und Matthias Reim für 20 Jahre. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Alfred Noatsch befördert, zum Oberlöschmeister Mario Schmidt. Er hat neben anderem eine Qualifizierung zum Jugendfeuerwehrwart und zu den Rechtsgrundlagen für diese Aufgabe gemeistert, berichtete Hagen vom Schloß. Zudem haben mehrere Kameraden Technik-lehrgänge erfolgreich absolviert.
Rückblick wurde auch auf das Einsatzgeschehen des vergangenen Jahres gehalten. Achtmal wurden die Holzdorfer alarmiert. Zu den Gründen zählten zwei technische Hilfeleistungen und vier Brände, so ein Hausbrand in Klossa und das Feuer in der Lagerhalle der Kommunal- und Industrieentsorgung in Schweinitz.
Der Schwerpunkt in den nächsten Ausbildungseinheiten steht fest. Das ist weiterhin das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug, das Ende Oktober in Empfang genommen werden konnte. 335 000 Euro hat es gekostet, 150 000 Euro Fördermittel kamen vom Land. (mz/gro)