Der Traum einer Sportlehrerin hat sich erfüllt
Jessen/MZ. - Am Tag der deutschen Einheit hatte das Studio seine Pforten nicht für diverse Aktivitäten auf Laufbändern oder bei Rückenschulkursen geöffnet. Denn es gab etwas zu feiern. Heike und Werner Schumann-Fahl konnten den zehnten Geburtstag ihres Studios begehen.
Die beiden durften dazu viele Gäste begrüßen. Es dauerte nicht allzu lange, bis das Haus voll war. Heike Schumann-Fahl und ihr Ehemann Werner, bei den umfangreichen Vorbereitungen unterstützt von Mitarbeiterin Claudia Schulz, der Familie und Freunden, freuten sich sichtlich über den Zustrom. Feiern in Familie, das schien das Motto des Tages zu sein. Denn wer das Geschehen genau beobachtete, hatte wirklich das Gefühl, in ein Familientreffen geraten zu sein. Die Atmosphäre war überaus herzlich. Was wohl im Wesentlichen an der Art und Weise liegt, wie Schumann-Fahls ihr Sport-Unternehmen führen. "Wir sind keine Produktionsstätte für muskelprotzende Kraftpakete. Wir verstehen uns als Partner und Ratgeber im alltäglichen Kampf gegen schmerzende Rückenwirbel oder etwas zu üppig geratene Hüften", meinte Werner Fahl in seinen begrüßenden Worten. Er und Ehefrau Heike stellen sich seit nunmehr einem Jahrzehnt dem Spagat zwischen wirtschaftlicher Selbstständigkeit und dem Anspruch, den Kunden kompetent und eben familiär zur Seite zu stehen. Was zu gelingen scheint, wie die zahlreichen Gratulanten immer wieder betonten.
Dabei war der Start des Fitness-Studios mit einigen "Hürdensprüngen" verbunden, wie sich die beiden Sport-Unternehmer erinnern. "Als Sportlehrerin kann man naturgemäß schnell auf den Gedanken kommen, ein eigenes Fitness-Studio eröffnen zu wollen. 1993 ergab sich dann diese Möglichkeit, wobei gerade die Modalitäten mit dem Grundstück eine ganze Zeit bis zur Regelung brauchten", erinnerte sich Heike Schumann-Fahl. Ebenso präsent ist die Erinnerung, dass bis zwei Tage vor der Eröffnung keine Geräte da waren.
Mittlerweile hat das "Family Gym"-Team seinen Platz gefunden. Einen Platz, den es im Wandel der Zeiten zu behaupten gilt. "Am Anfang ging der Trend eindeutig in Richtung Mucki-Bude. Das ist jetzt ganz anders. Prävention, umfangreiche Kurse, das Einstellen auf die Wellnesslinie und individuelle Betreuung paaren sich mit einer ständigen Weiterbildung für uns", so der Chef des Hauses. Wenn bei allem aber immer noch der Spaß an erster Stelle stehe, sehe er positiv in die Zukunft.
Wer Heike und Werner Schumann-Fahl und ihre Mitarbeiterin Claudia Schulz näher kennt, hat dieses Gefühl, dass es ihnen Spaß macht, auf jeden Fall. Und einige kleine Wünsche für die kommenden Jahre gibt es schon, wie Heike Schumann-Fahl am Dienstag ganz kurz verriet. "Wir hätten ein paar Ideen, um uns zu erweitern. Mal schauen, ob das klappt."