1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Agrargenossenschaft Holzdorf: Agrargenossenschaft Holzdorf: Karlheinz Thiele geht in den Ruhestand

Agrargenossenschaft Holzdorf Agrargenossenschaft Holzdorf: Karlheinz Thiele geht in den Ruhestand

Von Frank Grommisch 29.06.2019, 13:10
Zur Verabschiedung in den Ruhestand erhielt Karlheinz Thiele (vorn, links), bis Sonntag noch Vorstandsvorsitzender der Agrargenossenschaft Holzdorf, von seinem Nachfolger Gerd Klaubert eine Ehrenurkunde für die langjährige Tätigkeit in der Landwirtschaft.
Zur Verabschiedung in den Ruhestand erhielt Karlheinz Thiele (vorn, links), bis Sonntag noch Vorstandsvorsitzender der Agrargenossenschaft Holzdorf, von seinem Nachfolger Gerd Klaubert eine Ehrenurkunde für die langjährige Tätigkeit in der Landwirtschaft. F. Grommisch

Mönchenhöfe - Die Agrargenossenschaft Holzdorf ohne Karlheinz Thiele, das ist eine Vorstellung, an die sich viele wohl erst gewöhnen müssen. Doch am Freitag hatte der Klossaer seinen letzten Arbeitstag. Offiziell scheidet er an diesem Sonntag als Vorstandsvorsitzender aus und geht in den Ruhestand, nach fast 48 Jahren in der Landwirtschaft.

Dafür wird ihm während der feierlichen Verabschiedung im Saal der Agrargenossenschaft in Mönchenhöfe große Anerkennung ausgesprochen. Arbeitskollegen, Geschäftspartner, Freunde und Verwandte haben sich dazu eingefunden. Als Horst Seibicke, viele Jahre Vorstandsvorsitzender der Glücksburg Agrar hereinkommt, ruft er in den Saal: „Hier stehen jetzt über 100 Jahre landwirtschaftliche Erfahrung.“

Kurz darauf sagt er: „Die Resonanz überwältigt und freut mich.“ Karlheinz Thiele zeigt sich sehr zufrieden, dass er seinen letzten offiziellen Arbeitstag mit vielen Weggefährten in geselliger Runde verbringen konnte.

Start in Buschkuhnsdorf

Sein Arbeitsleben begann nach dem Abschluss der Lehre als Agrotechniker im Jahre 1971 in der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) „Freies Leben“ Buschkuhnsdorf. 1977 wechselte er in die LPG „Friedrich Engels“ Holzdorf. Dort bediente er, wie sein Nachfolger Gerd Klaubert erinnert, die schwere Technik, vom Traktor ZT 300 über den Häcksler E 280 bis zum K 700.

Die landwirtschaftliche Meisterschule, an der er sich von 1984 an qualifizierte, konnte er erfolgreich abschließen. Danach leitete er verschiedene Bereiche, nach der politischen Wende und Umstrukturierungen die gesamte Pflanzenproduktion in der Genossenschaft. Bei Gründung der Agrargenossenschaft Holzdorf 1991 wurde er zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gewählt. 20 Jahre später wurde ihm die Leitung übertragen.

„Seine achtjährige Tätigkeit als Vorsitzender ist geprägt von komplizierten und schwierigen Entscheidungen, die ihm nicht immer leicht fielen.“ Gerd Klaubert erwähnt dabei neben anderem den Bau des Umspannwerkes zwischen Schweinitz und Großkorga und den damit verbundenen Flächenverlust für die Genossenschaft. Auch die Kiesabbaupläne bei Schweinitz und Holzdorf belasten das Unternehmen.

Und die Unzuverlässigkeit der Politik sorgte und sorge für zusätzliche Probleme. Doch der Vorstandsvorsitzende habe sich immer für die Interessen der Genossenschaft eingesetzt, sie auch mit Nachdruck durchgesetzt. Durch seine Art, Dinge voranzubringen, sei es ihm gelungen, die Agrargenossenschaft Holzdorf zu einem wirtschaftlich soliden Unternehmen heranwachsen zu lassen. Besonders schätze er an Karlheinz Thiele, dass er sich keiner Auseinandersetzung entzog. Es habe genügend gegeben, die sehr unangenehm waren, so Gerd Klaubert.

Er wurde am 11. Juni vom Vorstand in das Amt des Vorstandsvorsitzenden mit Wirkung vom 1. Juli gewählt. In der Generalversammlung im Juli ist dann über einen Nachrücker in das Führungsgremium zu entschieden.

Aufgaben für Vorstand

Der Vorstand hat ein umfangreiches Arbeitspensum zu bewältigen. Karlheinz Thiele gibt ihm als Wunsch mit auf den Weg, dass er sich gut kümmert um die Hunderten Landverpächter, die 70 Mitglieder der Genossenschaft, die 80 Arbeitnehmer (einschließlich Fensterbau) und die Entwicklung der ländlichen Region mit zwölf Dörfern. Der Vorstand sollte nicht die Geschäftspartner und auch ihn nicht enttäuschen. Doch da ist er optimistisch, dass die Weichen in Richtung Zukunft auch durch die Personalentscheidungen richtig gestellt wurden.

Wie wird Karlheinz Thiele den Wechsel vollziehen? Erst mal werde es wie Urlaub sein und dann woll er sich langsam an die neue Situation gewöhnen, sagt er. Dabei werden ihm seine Frau, die Familie (zwei Kinder, drei Enkel) sowie seine Hobbys helfen. Dazu zählen Pferdezucht, Angeln, Garten und Skat. (mz)