1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. 117 Jahre Heimatfest Holzdorf: 117 Jahre Heimatfest Holzdorf: Tierbeobachtungen im Zelt

117 Jahre Heimatfest Holzdorf 117 Jahre Heimatfest Holzdorf: Tierbeobachtungen im Zelt

Von Frank Grommisch 02.06.2002, 15:45

Holzdorf/MZ. - "Insgesamt gesehen, war es ein gut besuchtes Fest", sagte gestern Heimatvereinsvorsitzender Norbert Jahn.

Natürlich, bei dem einen oder anderen Programmpunkt hätten sich die Organisatoren mehr Gäste gewünscht, so beim Kulturprogramm am Freitagabend, als das Festzelt anfangs etwa zur Hälfte gefüllt war. Zu fortgeschrittener Stunde war das Leinwandlokal dann gut frequentiert worden. "Die Leute können ihr Geld nun mal nur einmal ausgeben", sagte Norbert Jahn. Am Sonnabend Nachmittag habe vielleicht die Fußball-Weltmeisterschaft einige veranlasst, erst mal noch nicht auf den Platz zu gehen.

Am Samstagabend, als die Disko "Happy days" und die Gruppe "Centric" im Zelt für Stimmung sorgten, war dann zuweilen gar kein Durchkommen mehr. "Da hatten wir eine Riesenstimmung", freuten sich Norbert Jahn und sein Stellvertreter Siegfried Günther.

Lob gab es wiederholt auch für den Festplatz. So üppig ausgestattet sei er seit Jahren nicht mehr gewesen, war da häufiger zu hören. Das wirkte sich auch günstig auf die Besucherzahlen aus, zumindest abends.

Da sich die Holzdorfer gern an "Centric" erinnerten, vor zwei Jahren waren sie schon mal beim Heimatfest, orderten sie das Tanz- und Showorchester erneut. Im Laufe des Abends erklang eine ganze Fülle bekannter Hits, so dass wohl jeder Geschmack bedient wurde. Auch in die DDR-Zeiten ging es zurück. Als "Jugendliebe", "Lebenszeit", "Alt wie ein Baum" und "Am Fenster" zu hören waren, wurde es auf der Tanzfläche vor der Bühne sehr eng. Als die Kapelle zusammenpackte (in der Nacht ging es noch ins Seebad Heringsdorf, wo um 11 Uhr der nächste Auftritt begann) sorgte die Diskothek von Achim Orthen, "Happy days", für die richtige Stimmung bis weit in den Sonntag hinein. Während der Tanzveranstaltung wurde übrigens der Armbrustschützenkönig des Familientags geehrt. Mario Schmidt erwies sich hier am Treffsichersten.

Als man diesen Wettkampf auf nahm, ging es im großen Festzelt gerade auf Entdeckungsreise an den Badeteich. Während des Seniorennachmittags führten Mädchen und Jungen der Tagesstätte "Märchenland" die Zuschauer in die Natur. In einem sehr hübschen Programm stellten sich den Großmüttern und -vätern, aber auch interessierten Eltern, alle Tiere vor, denen Regina Kuring bei ihrer Wanderung rund ums Wasser und bei der Suche nach mauzenden Katzen begegnete. Die Senioren hatten sichtlich ihren Spaß daran.

Am Vorabend standen Mädchen und Jungen aus der Grundschule an gleicher Stelle. Sie bereicherten das von Torsten vom Schloß moderierte Kulturprogramm mit Darbietungen aus der Schul-Mini-Playback-Show. Denise Büchel trat als "Antonia aus Tirol" auf, Alexander Klaubert war ihr Verehrer. Außerdem zu erleben waren Claudia Neiße, Katharina Fischer, Susann Thinius und Maria Bahlke mit "Frag nicht warum" und Christoph Scharfschwerdt als Bon Jovi mit "It''s my life". Einen Angriff auf die Lachmuskeln startete Thoralf Pabst mit seinen Beobachtungen am "Lattenzaun". Zum HKC-Gespann zählten an diesem Abend auch das Tanzpaar Franziska Pabst und Martin Uthe sowie die Frauenshowtanzgruppe. Ihre Darbietungen: Rock''n''Roll bzw. Cancan.

Im Gegensatz zu den Planungen war es leider nicht gelungen, außer Grundschule und Karnevalsverein noch andere Einrichtungen und Interessengemeinschaften aus Holzdorf und Umgebung für Auftritte zu gewinnen. Es sei darüber zu reden, wie künftig der Freitag gestaltet wird, meinte Norbert Jahn gestern. Das werde ein Punkt in der nächsten Vorstandssitzung sein. Sie wird allerdings nicht unmittelbar nach dem Fest einberufen. "Jetzt wollen wir uns erst mal eine Woche Ruhe gönnen."