Wochenendtermine für Eisleben und Hettstedt Wochenendtermine für Eisleben und Hettstedt: Das ist los vom 26. bis 28 Mai

Eisleben/Hettstedt - Das Indie-Folk-Kollektiv „The Fugitives“ aus Vancouver spielt am kommenden Sonntag, 28. Mai, auf der Hofbühne im Weidengrund in Lochwitz. Die kanadische Band, die mit immer wechselnden Musikern auftritt, besticht durch vierstimmigen Gesang und bringt Instrumente wie Banjo, Gitarre oder Violine auf die Bühne. Beginn des Konzertes ist um 17 Uhr, Einlass im Weidengrund in Lochwitz ist ab eine Stunde davor. An der Tageskasse kostet eine Karte zwölf Euro, im Vorverkauf zehn.
Kirchen in Eisleben und im Seegebiet laden zu Konzerten und Lesungen ein
Elf Kirchen in Eisleben und im Seegebiet Mansfelder Land laden am Freitagabend, 26. Mai, zum Besuch ein. Sie gehören zu einem „Band der offenen Kirchen“, das sich an diesem Tag von Eisleben bis nach Halle und in den Saalekreis ziehen wird. Auf dem Programm stehen unter anderem Konzerte mit „Salttown Voices“ (18 Uhr, St. Nicolai-Kirche Seeburg) und „White Gospel“ (20 Uhr, Kirche Unterrißdorf), klassisches Konzert des Rossini-Quartetts (19 Uhr, St. Georgkirche in Helfta), eine Lesung mit Annette Baldin (20 Uhr, St. Petri-Pauli Eisleben) und eine Vernissage mit Angela Sonneck (20 Uhr, Lüttchendorf).
„Kirchentag auf dem Weg“ in Eisleben
Touristen aus ganz Deutschland werden am Sonnabend, 27. Mai, zum „Kirchentag auf dem Weg“ in Eisleben erwartet. In den Lutherstätten sowie in den Kirchen sind Führungen und Veranstaltungen geplant, die das Leben und Wirken des großen Reformators Martin Luther darstellen. Auf dem Marktplatz findet dazu ein Bauernmarkt von 10 bis 17 Uhr statt. Dort werden Frischeprodukte direkt vom Erzeuger angeboten. Einen Informationsstand mit aktuellen Broschüren rund um das „Lutherjahr 2017“ und Souvenirs wird es ebenfalls geben.
Kinderkunst wird in Gangolfkirche ausgestellt
In der Gangolfkirche in Hettstedt wird am Sonnabend, 27. Mai, um 16 Uhr eine Ausstellung eröffnet. Es werden Kinderzeichnungen gezeigt, die in einem Malkurs unter der Leitung von Mariana Lepadus in Eisleben entstanden sind.
Zorro-Musical im Theater Eisleben
Zorro kämpft am Sonnabend, 27. Mai, um 19.30 Uhr auf der Großen Bühne des Theaters in der Lutherstadt für Recht und Gerechtigkeit. Mit dem gleichnamigen Musical in einer Inszenierung der Landesbühnen Sachsen in Regie von Manuel Schöbel werden Freunde der Gipsy Kings wie auch des Flamenco - gesungen wie getanzt - auf ihre Kosten kommen. Karten für das Musical können in der Theaterkasse, Bucherstrasse 14 in Lutherstadt Eisleben unter Tel. 03475/60 20 70, E-Mail: [email protected] oder unter www.theater-eisleben.de erworben werden.
Chortreffen im Europa-Rosarium in Sangerhausen
13 Chöre aus Sachsen-Anhalt und Thüringen präsentieren sich mit ausgewählten Musikstücken am Sonntag von 11 bis 16 Uhr in der Rosenarena im Europa-Rosarium. Durch das Programm führt Olaf Venohr, der selbst aktiver Sänger im Männerchor der Kleingärtner Sangerhausen ist. Der Besuch des Konzerts ist bereits im Eintrittspreis des Europa-Rosariums inbegriffen.
Konzert in der Andreaskirche Großörner
Zu einem Konzert wird am Sonnabend, 27. Mai, in die Andreaskirche Großörner eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Zu Gast sind die halleschen Musiker Regina Nast (Geige) und Tim-Dietrich Meyer (Orgel). Es erklingen Werke für Violine und Orgel und Orgel-Solostücke. Geboten werden Stücke von Bach, Händel, Vivaldi, Mendelssohn, Satie und Rinck, heißt es von den Veranstaltern. Dabei wird die Klangvielfalt der restaurierten Ladegastorgel zu hören sein wie auch das Zusammenspiel von Violine und Orgel. (mz)