Richtfest für Grundschule Richtfest für Grundschule: Etappensieg in Ahlsdorf gefeiert

Ahlsdorf/MZ - „Eine Schule mit Stil“, so beschrieb Zimmermann Achmet Hamfler am Freitag in seinem Richtspruch die künftige Grundschule, die derzeit in Ahlsdorf mit Hilfe seiner Kollegen und der Unterstützung von Handwerkern anderer Gewerke gebaut wird.
Das eingeschossige Gebäude mit dem Grundriss eines Zehnecks und einer Zeltdachkonstruktion mit Glaskuppel wird als Ersatz für die stark sanierungsbedürftige Ahlsdorfer Grundschule gleich nebenan errichtet. Schon zu Beginn des neuen Unterrichtsjahrs sollen 100 Grundschüler in der Einrichtung lernen können. Noch in diesem Jahr wird das alte Gebäude abgerissen und werden die Außenanlagen fertig gestaltet sein.
Dieser Zeitplan hängt mit der Abrechnung von Fördermitteln in Höhe von 1,3 Millionen Euro zusammen, die das Land aus dem Stark III-Programm für das rund zwei Millionen Euro teure Bauvorhaben bewilligt hat.
Staatssekretär Jörg Felgner kündigte an, dass das Land dazu stehe, alle bestandsfähigen Schulen zu sanieren. Das Förderprogramm Stark III werde fortgeführt, so dass auch andere die Möglichkeit haben würden, in den Genuss von Fördermitteln zu kommen. Im Vorfeld des Ahlsdorfer Bauvorhabens war über die künftigen Schulstandorte in der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra heftig diskutiert worden. Gegner des Schulneubaus kritisierten unter anderem die geplante Schließung bestehender, besser ausgerüsteter Schulen.
An die anfängliche Debatte und das komplizierte Antragsverfahren für die Landesförderung erinnerte auch Verbandsgemeindebürgermeister Bernd Skrypek (CDU) zum Richtfest am Freitag. Ihm zufolge würde es inzwischen eine Zustimmung für den Wechsel der Blankenheimer Schüler nach Ahlsdorf und den Erhalt dreier Grundschulstandorte geben.
Landrat Dirk Schatz (CDU), der auch zum Richtfest gekommen war, überbrachte als Geschenk des Landkreises Mansfeld-Südharz eine Wanduhr mit der Bemerkung, dass eines unumstößlich sei, nämlich die Zeit.