1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Parkplatz Rammelburg Blick : Parkplatz Rammelburg Blick : Bauernmarkt mit frischen und regionalen Produkten

EIL

Parkplatz Rammelburg Blick  Parkplatz Rammelburg Blick : Bauernmarkt mit frischen und regionalen Produkten

Von Tina Edler 04.03.2019, 11:10
Heinz Howorka aus Roßla backt frisches Brot im Ofen.
Heinz Howorka aus Roßla backt frisches Brot im Ofen. Lukaschek

Rammelburg - Grau Wolken ziehen am Himmel auf, der Wind bläst stärker. Ursula Buchholz hält ihre Tüte voller Stiefmütterchen noch fester in der Hand, damit sie nicht wegwehen. Die Blumen hat die Benndorferin gerade am Stand von Grit Kuhn gekauft, die eine gleichnamige Baumschule in Liedersdorf betreibt. Kuhns betreiben einen von 20 Händlerständen, die an diesem Wochenende auf dem Parkplatz Rammelburg Blick beim Bauernmarkt vertreten sind.

Bauernmarkt mit Tradition

Der findet seit mittlerweile zehn Jahren an jedem ersten Sonntag im Monat statt, erklärt Organisator Hagen Hepach. Der Walbecker ist selbst mit einem Fischstand vertreten. In den warmen Sommermonaten sind auch mal bis zu 30 Händler beim Bauernmarkt dabei, sagt er. Das wechsle je nach Jahreszeit und Angebot eben. Lediglich im Winter pausiert der Markt, weil dann die Händler auf den Adventsmärkten unterwegs sind. Die Kunden auf dem Bauernmarkt seien zum Großteil mittlerweile sogar Stammkunden, so Hepach. Ursula Buchholz zählt sich selbst dazu, wie sie sagt. „Ich komme gerne hierher, weil mir das bunte und große Angebot gefällt“, so die Seniorin. Vom Honig über Blumen, Fleisch, Brot, Obst, Gemüse und Haushaltsgegenständen bis hin zum Spielzeug ist alles vertreten. Die Händler kommen dabei aber nicht nur aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz, sondern auch aus Halle, Bitterfeld oder dem Harzkreis.

Wochenmärkte in der Region sterben aus

Ebenso wie viele Kunden, weiß auch Händlerin Grit Kuhn zu berichten. „Mich wundert es immer wieder, dass so viele Leute extra hierherkommen. Das ist doch toll“, sagt sie. Lena Krutz aus Klostermansfeld und ihr Schwiegervater Holger Leye aus Siersleben gehören auch dazu. „Wir fahren gezielt hierher und sind auch öfter dabei“, sagt Krutz. Dann wird vor allem nach frischen Lebensmitteln wie Obst oder Fisch geguckt, erzählt die junge Frau.

Das Interesse der Besucher für Bauernmärkte steige zunehmend, beobachtet auch der Verband der Marktkaufleute Halle/Saale, wie Vorsitzender Hans-Dieter Wunder sagt. Er ist selbst seit zehn Jahren mit einem Stand für Gardinen und Tischdecken auf dem Rammelburg Blick vertreten. Hatte zeitweise den Markt dort organisiert. Die Kunden, die hierherkommen, seien kommunikativer, die Atmosphäre im Vergleich zu anderen Wochenmärkten lockerer, sagt er. „Die sterben nach und nach aus“, sagt er. Einige Händler verkaufen ihre Produkte deswegen nur noch gezielt auf Bauernmärkten. So wie Christel Howorka aus Roßla, die frisches Bauernbrot anbietet. „Die Leute kommen wegen uns hierher, teilweise sogar aus dem Harz. Das ist für uns als Händler natürlich super“, sagt sie. (mz)

Hans-Dieter Wunder an seinem Stand auf dem Bauernmarkt
Hans-Dieter Wunder an seinem Stand auf dem Bauernmarkt
Lukaschek