1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Nach Automatensprengung: Nach Automatensprengung: Erste Spur führt nach Arnstein

Nach Automatensprengung Nach Automatensprengung: Erste Spur führt nach Arnstein

Von Fabian Wagener 27.11.2018, 11:47
Die Reste des Automaten
Die Reste des Automaten Lukaschek

Hettstedt/Arnstein - Nach der Sprengung eines Fahrkartenautomaten am Bahnhof in Hettstedt am vergangenen Freitagmorgen führt eine erste Spur nach Arnstein.

Wie Polizeisprecherin Steffi Schwan am Montag gegenüber der MZ sagte, wurden Bestandteile des zerstörten Automaten in der Ortschaft im Norden des Landkreises gefunden.

Dabei handele es sich um Teile einer Geldkassette, sagte Schwan. „Die Teile stammen vom Tatort.“

Noch keinen Verdächtigen

Der Vorfall auf dem Bahnhof in Hettstedt hatte für großes Aufsehen gesorgt. Am Freitag zeigte sich dort ein Bild der Verwüstung. Ein Fahrkartenautomat war in die Luft geflogen,

Metallstücke, Drähte und Geldscheine verteilten sich auf dem Bahnsteig. Anwohner verständigten die Polizei, nachdem sie gegen 4.30 Uhr einen lauten Knall vernommen hatten.

Nach Polizeiangaben entfernte sich ein Mann vom Tatort, der möglicherweise etwas mit dem Vorfall zu tun haben könnte. Er soll eine helle Jacke und eine schwarze Mütze getragen haben, zudem einen Rucksack auf dem Rücken und eine Kassette in der Hand.

Es sind nun wohl Teile dieser Kassette, die in Arnstein gefunden wurden. Den genauen Fundort nannte Polizeisprecherin Schwan nicht.

Ermittlungen dauern an

Einen Verdächtigen konnte die Polizei bislang allerdings nicht ausmachen. Abgesehen von dem Fund der Kassette seien noch keine weiteren Hinweise eingegangen, sagte Schwan.

Die Ermittlungen dauerten an. Es geht dabei um den Verdacht des besonders schweren Diebstahls sowie des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. Womit genau der Automat gesprengt wurde und wie viel Geld gestohlen wurde, ist noch nicht klar.

Tödliche Explosion in Halle

Weiterhin prüft die Polizei mögliche Zusammenhänge mit einer Serie von Automatensprengungen in Halle. Dort waren in den zurückliegenden Monaten immer wieder Automaten beschädigt worden.

Ende Oktober kam dabei in der Saalestadt sogar ein Mensch ums Leben. Die Polizei geht davon aus, dass es sich bei dem 19-Jährigen um einen der Täter handelte. Diese hatten offenbar ein Gasgemisch in den Automaten eingeleitet und zur Explosion gebracht.

(mz)