Musiktour in Hettstedt Musiktour in Hettstedt: Große Party mit viel Musik

Hettstedt - Vorbei ist es mit der tänzerischen Zurückhaltung: Zumindest als das Bingo-Bongo-Duo aus Hettstedt in der „Erdbeere“ den 90er Jahre Hit „I promised myself“ von Nick Kamen anstimmt. Hand in Hand betreten Elke und Gerald Schmücking aus Großörner die Tanzfläche. Das vierte Jahr sind sie nun bei der mittlerweile zehnten Musik- und Kneipentour dabei.
Besuchen können die Feierwilligen neun gastronomische Einrichtungen, in denen ein Magen- und Ohrenschmaus geboten wird. „Alle Stationen haben wir in noch keinem Jahr geschafft“, bekennt das Ehepaar, das sich wie gewohnt von Norden nach Süden zu den einzelnen Feierpunkten vorarbeiten will. Spaß steht im Vordergrund, aber man wolle die heimischen Wirte damit auch unterstützen, weil man wisse, dass jeder einzelne zu kämpfen habe. „Die ersten zwei Bier sind auch schon weg“, lacht der 54-jährige Gerald Schmücking, der mit seiner Gemahlin das in der Tanzstunde Gelernte am Abend praxisnah ausprobiert.
Nicht nur die Tanzfläche füllt sich, auch der Platz drumherum. Fast jeder hat ein Getränk. Es läuft. Wortwörtlich. Gastwirt Mario Vene ist zufrieden. Seit zehn Jahren nimmt er nun an der Kneipentour teil. „Die Erwartungen wurden eigentlich immer erfüllt“, resümiert er knapp.
In der „Kleinen Vielfalt“ hat es sich Marcel Schmidt mit seinen Freunden Nico und Katharina Mämecke gemütlich gemacht. Der Durst wird gerade gestillt. Das Trio lauscht der Musik. Man habe sich vorgenommen, alle Lokale „abzuklappern“. Schließlich müsse die Gelegenheit genutzt werden, wenn „mal was in Hettstedt los ist“.Die Stimmung ist gut, die Preise in Ordnung. „Gut auch, dass der Eintritt niedriger ist als im letzten Jahr“, freut sich der Hettstedter.
Regelrechte Menschentrauben haben sich auf dem Marktplatz zwischen Ratskeller und Broiler-Schmidt versammelt. Die Musiktour kommt zwei unter den Ausgehfreudigen gerade recht: Daniela Hendrich und Sebastian Pecher, die just an diesem Tag ihren 27. Geburtstag gefeiert haben. Erkennungszeichen: Das blau-weiße überdimensionale Schleifchen im Haar. Das Zeichen für gute Stimmung? Die habe sich in Vorfreude auf das Event schon eingestellt.
Wer auf die Schnelle etwas zum Durstlöschen haben wollte, musste teilweise Geduld mitbringen. An den Theken und Bestelltresen laufen die Servicekräfte schon gleich zu Beginn zur Höchstform auf. Im Ratskeller lauscht man derweil generationenübergreifend Mary-Jo und ihrer Band. Oldies, Countrymusik und Schlager stehen dort auf der musikalischen Speisekarte. Anfangs verbliebene Restplätze füllen sich rasch. Eine Stadt im Musik- und Feierrausch. Die nächste Auflage muss kommen, lautet das Fazit von Kevin Klaus. (mz)
