1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Kunst in der Helios-Klinik: Kunst in der Helios-Klinik: Elke Dietz zeigt persönliche Stimmungsbilder

Kunst in der Helios-Klinik Kunst in der Helios-Klinik: Elke Dietz zeigt persönliche Stimmungsbilder

Von Daniela Kainz 23.10.2014, 17:01
Zur Ausstellungseröffnung erzählte Elke Dietz, wie ihre Bilder entstehen.
Zur Ausstellungseröffnung erzählte Elke Dietz, wie ihre Bilder entstehen. Klaus Winterfeld Lizenz

Eisleben - Üppige Wälder, verschneite Landschaften, blumige Stillleben, Planeten und Sterne im Weltall: Bildmotive, die der Phantasie von Elke Dietz entsprungen sind, können seit Donnerstag im Foyer der Eisleber Helios-Klinik aus nächster Nähe betrachtet werden. Die 48-Jährige, die im Tochterunternehmen HHT Service tätig ist, stellt einen Teil ihrer Arbeiten aus. So sahen zur Eröffnung der Schau dann auch Kollegen neugierig vorbei und staunten über das künstlerische Talent ihrer Mitstreiterin.

„Meine Arbeiten spiegeln meine jeweilige Stimmung wider“, sagt die Eisleberin. Und Elke Dietz verrät, dass sie mitunter zwei bis drei Tage vor dem leeren Blatt Papier sitzt, bis sie eine neue Idee hat und zu zeichnen beginnt. Mit ihren Landschaftsbildern verbindet sie vor allem das Gefühl von Freiheit und Ruhe. „Man muss sich ausprobieren“, meint sie über ihre experimentellen Arbeiten.

Elke Dietz hinterlässt ihre künstlerische Handschrift auch auf Gegenständen. Auf Wunsch bemalte sie beispielsweise schon einmal als Geschenk für einen 80. Geburtstag eine alte Milchkanne mit landwirtschaftlichen Motiven.

Zwar lässt die Eisleberin meistens ihrer Phantasie freien Lauf, wenn sie zu Pinsel oder Bleistift greift, aber es gibt auch die eine oder andere Ausnahme. In der aktuellen Ausstellung ist es ein Papageien-Bild. Es stellt Familienvogel Jacko vor, von dem sich Elke Dietz wegen eines Umzugs schon vor längerer Zeit trennen musste.

Die Kunst zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben von Elke Dietz. In ihrer Kindheit nahm sie Gesangs- und Instrumentalunterricht, besuchte einen Mal- und Zeichenkurs. Bis zur Schließung des Musiktheaters in Eisleben 1993 stand sie als Opernchorsängerin auf der Bühne. Nebenberuflich arbeitete Elke Dietz als Lehrerin für musikalische Früherziehung. Neuerdings gestaltet sie Motiv- und Schmucktorten.

Die Bilder sind bis Ende Januar in der Eisleber Helios-Klinik zu sehen. (mz)