Historie Historie: Erfinder war Berliner
Erfunden hat die Litfaßsäule der Berliner Drucker Ernst Litfaß. Die Idee, Plakatsäulen aufzustellen, entstand, um der damals um sich greifenden Wildplakatierung entgegenzuwirken. Litfaß schlug den Behörden vor, überall in der Stadt Säulen aufzustellen, an denen die Menschen ihre Plakate anhängen konnten.
Nach jahrelangen Verhandlungen erteilte der Berliner Polizeipräsident, so ist es bei Wikipedia nachzulesen, Ernst Litfaß am 5. Dezember 1854 die erste Genehmigung für seine Annoncier-Säulen. 1855 wurden die ersten 100 Litfaßsäulen in Berlin aufgestellt und dem Erfinder zu Ehren nach ihm benannt. 1865 wurden weitere 50 Säulen aufgestellt. Während der Kriegsjahre 1870/71 wurden die Kriegsdepeschen veröffentlicht.
Heute stehen nach Angaben des Fachverbandes für Außenwerbung in Deutschland noch 50 000 Exemplare.