1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Eulenbergscher Hof: Eulenbergscher Hof: Neue Empore wird zum Konzert fertig

Eulenbergscher Hof Eulenbergscher Hof: Neue Empore wird zum Konzert fertig

Von Jörg Müller 23.05.2013, 10:28
Klaus Adolphi (rechts) und Holger Kreibich arbeiten an der Beleuchtung. Hinten die neue Empore.
Klaus Adolphi (rechts) und Holger Kreibich arbeiten an der Beleuchtung. Hinten die neue Empore. Jürgen Lukaschek Lizenz

Elben/MZ - Es wird eng, „aber wir schaffen das“, sagt Klaus Adolphi. Bis Sonnabend muss die neue Empore in der Konzertscheune auf seinem Eulenbergschen Hof fertig sein, denn dann beginnt die Hofkonzert-Saison in Elben. „Wir werden bis Freitagabend gut zu tun haben“, so der Musiker, der für die Premiere die „Polkaholix“ eingeladen hat. Die 2002 gegründete deutsche Band wird mit ihrer Mischung aus Ska, Punk, Rock und Polka in ganz Europa gefeiert. „Mit röhrenden Gitarren, punkenden Drums und peitschenden Bläserriffs blasen sie der guten alten Tante Polka derart unter den Rock, dass sie nach kurzem Schock sogleich in tanzende Euphorie gerät“, schrieb das Magazin „Hörspiegel“.

Dass es mit dem bereits seit längerem geplanten Bau der Empore so knapp geworden ist, liegt an dem langen Winter, der die Umsetzung des Projekts hinauszögerte. So konnten der Gerbstedter Zimmermann Andreas Eckhardt und seine Leute erst vor kurzem ans Werk gehen. Die Treppen baut die Schlosserei Lange aus Heiligenthal. Die Holz-Konstruktion sei von einem Architekten und einem Statiker geplant worden, so Adolphi. Die 50 Quadratmeter große, überdachte Empore über dem Tresenbereich ist an den Wänden der Scheune verankert. Sie wird bis zu 50 Zuschauern in circa drei Metern Höhe Platz und einen „optimalen Blick“ auf die Bühne bieten.

Wichtig am Sonnabend: Damit die Fußballfans nicht auf das Konzert verzichten müssen, wird im Hof eine große Leinwand aufgestellt. Nach dem Auftritt der „Polkaholix“ (ab 20 Uhr) wird dort die zweite Halbzeit des Champions-League-Finale übertragen. In der Scheune kann währenddessen bereits getanzt werden. Wie immer gibt es auch eine Schlechtwettervariante: Die Konzertscheune kann mit einem großen Regensegel überdacht werden.

Gastgeber Adolphi hat am Freitagabend selbst noch einen besonderen Termin. Bei den „Händels open“ in Halle wird er das Konzert von Angelo Branduardi moderieren und ein, zwei Stücke spielen. „Branduardi ist immer eines unserer ganz großen Vorbilder gewesen“, so Adolphi.

Kartenreservierung unter Telefon 034782/6 02 98 oder auf www.elbenkonzerte.de