1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Eisleben: Eisleben: Schüler erfüllten Gertrudkirche mit glockenklaren Stimmen

Eisleben Eisleben: Schüler erfüllten Gertrudkirche mit glockenklaren Stimmen

Von gudrun riedel 17.12.2012, 18:05

eisleben/MZ. - Einzug mit "Halleluja"

Es ist immer ein Genuss, das Entree zu verfolgen. Denn drei blaue Schlangen wanderten mit dem Summlied "Halleluja" in den Chorraum, und das stimmt festlich ein und weckt Erwartungen, die der Chor in jeder nur denkbaren Weise mit neu einstudierten Liedern a cappella oder mit Klavier- und Flötenbegleitung erfüllte.

Ein Weihnachtskonzert mit bekannten deutschen und internationalem Liedgut kam zu Gehör. Die Kinder der 4. bis 6. Klasse, zum Kinder-, Jugend- und Kammerchor vereint, begannen das Programm mit dem Adventslied "Alle Jahre wieder", dem der Kinderchor mit bekannten Liedern wie "O Tannenbaum", "Morgen Kinder wird's was geben" und "Draußen ist's dunkel" folgte.

Der Kammerchor mit seinen glockenklaren Stimmen schloss sich an mit "Es ist ein Ros' entsprungen" oder dem lyrisch-festlichen "Susani" oder "Dona pacem Domine". Das waren wunderschöne Interpretationen.

Mit vier Jahren bei den Spatzen

Im Spatzen- und Finkenchor sind die jüngsten Mitglieder ab vier Jahren vereint, die ihre Sache ebenfalls sehr gut gemacht haben.

Es ist immer wieder ein musikalischer Genuss, wenn Jana Schmidt die kleinen Sänger mit dem Jugend- und Kammerchor zu einer Formation vereint. Das Repertoire war mit solchen bekannten Liedern wie "Leise rieselt der Schnee" oder "Dona nobis pacem" in lateinischer Sprache gut artikuliert gesungen, beeindruckend. Wie überhaupt zu vernehmen war, dass die Sängerschar einen Teil der internationalen Lieder in den Originalsprachen sangen.

Beim Finale standen alle sechs Chorformationen auf der Bühne, rund 110 Sänger, ein Bild der Freude, glanzvoller Abschluss eines Konzerts, das zu Herzen ging. Das gemeinsam gesungene "Sind die Lichter angezündet" wird ebenso in Erinnerung bleiben wie Lisa Schmidts schönes Spiel auf der Flöte, das durch die Klavierbegleitung von Nadine Fähnrich zu einem doppelten Genuss wurde.

Das Ensemble, das Kinder, Jugendliche, Mütter und Großmütter im Chor vereint, wirkt wie eine große Familie, in der jeder für jeden da ist. Allein Männerstimmen sind im Moment noch rar.