Einkauf auf Bestellung Corona-Krise - Hettstedt: Real bietet Lieferservice für Senioren an

Hettstedt - David Scheffler geht durch die Regalreihen. Zielstrebig steuert er auf eine Packung Mehl zu und legt sie zu Spargel, Brötchen und Co., die bereits im Einkaufswagen warten. „So, jetzt nur noch die Zahnpasta und dann können wir auch schon los“, sagt der 33-Jährige. Los bedeutet aber nicht nach Hause. Scheffler bringt die eingekauften Lebensmittel und Drogerieprodukte zu Senioren, die während der Corona-Pandemie das Haus nicht oder nur selten verlassen. Dieser Lieferservice ist eine Aktion des Hettstedter Real-Markts.
Vor Corona gab es hier schon einen Shuttle-Service. Die Senioren wurden bei Bedarf mit einem Taxi zu Hause abgeholt, zum Markt gefahren und dann samt der Einkäufe wieder nach Hause gebracht.
Hettstedt: Supermarkt bietet Lieferdienst für Senioren an
Doch aufgrund der Sicherheitsbeschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus wurde der Shuttle eingestellt. „Wir wollten die gefährdete Gruppe nicht auch noch mit dem Taxi in den Markt holen. Stattdessen bieten wir nun einen kostenlosen Lieferdienst an“, erklärt Geschäftsleiterin Doreen Albrecht dazu. Seit knapp vier Wochen besteht dieses Angebot bereits und werde auch rege genutzt. „Mittlerweile haben wir etwa 30 Haushalte auf unserer Liste.
Die Tendenz ist steigen. Es wird sehr gut angenommen“, sagt Scheffler, während er die Einkäufe in seinen Transporter räumt. Der Wiederstedter ist normalerweise selbstständig im Einzelhandel. Mit seinem Stand für Lederwaren und Schmuck ist er seit zehn Jahren auf vielen Märkten in der Region und darüber hinaus unterwegs.
Corona-Krise: Service wird gut angekommen
Seit Corona ist das nicht mehr möglich. Einfach nur zu Hause bleiben und nichts tun, sei aber nicht sein Ding. „Hier im Real hab ich auch sonst mit meinem Stand gestanden. Also dachte ich: Frag ich mal nach, ob es vielleicht etwas zu tun gibt, ob sie Hilfe brauchen“, erinnert sich Scheffler zurück. Zur gleichen Zeit hatte man damals im Markt auch die Idee für den Lieferservice gefasst. Und so kam schließlich eins zum anderen.
Das Prinzip funktioniert wie folgt: Die Senioren bekommen – entweder mit der Lieferung oder beim ersten Mal per Einwurf in den Briefkasten - einen Bestellschein ausgehändigt. Jeden Mittwoch fährt Scheffler dann die Liste mit den Haushalten ab und sammelt die Bestellscheine ein. Am Donnerstag wird frisch eingekauft und anschließend an die Leute geliefert – natürlich kontaktlos und bestückt mit Handschuhen und Mundschutz. Bezahlt wird dann in bar bei Lieferung.
Unterstützung kommt vom Kolpingberufsbildungswerk Hettstedt
Die Bestellungen kommen zum großen Teil aus Hettstedt, aber auch im Bereich Gerbstedt, Arnstein oder Aschersleben hat Scheffler bereits ausgeliefert. Damit die Touren auch alle zu schaffen sind, gibt es Unterstützung vom Kolpingberufsbildungswerk Hettstedt, das mit einem Transporter vor allem im Stadtgebiet unterwegs sind. Gemeinsam mit dem Real-Markt besteht bereits seit Jahren eine Kooperation, sagt Thomas Aschenbrenner vom Kolpingwerk. Auch die Bildungsstätte überlegte, wie man in der Corona-Zeit helfen könne. „Da hatten wir die Idee, die hiesigen Lebensmittelläden zu unterstützen und gleichzeitig was für die älteren Menschen zu tun.“ Die Aktion des Real-Marktes kam da gerade recht.
Die Lieferungen des Kolpingwerks werden zuvor ebenfalls von David Scheffler zusammengesucht und verpackt. Und wenn etwas auf der Liste steht, das es nicht im Laden gibt? „Das gab es auch schon. Aber da finden sich Alternativen“, sagt Scheffler. Die Nummern der Senioren hat er alle griffbereit bei jedem Einkauf dabei und klärt gleich im Laden, welches Ersatzprodukt er mitbringen soll. Und die Senioren sind sichtlich dankbar.
Weiterführung des Lieferservice vorstellbar
„Ich finde das ganz toll und bin glücklich über diese Möglichkeit“, sagt Irene Kühnert, während sie ihre Bestellung von Scheffler entgegennimmt. Die 82-Jährige und ihr Mann Horst (85) haben zuvor auch den Shuttle-Service genutzt. Jetzt seien sie froh, nicht wegen jedem Einkauf raus zu müssen. „Und der Herr Scheffler macht das auch sehr gut. Er packt das alles sogar viel besser als ich“, sagt sie und stöbert zufrieden in ihrem Einkauf.
Das Feedback der Senioren hat in Scheffler bereits eine neue Idee reifen lassen. Auch nach der Corona-Krise könnte sich der Wiederstedter vorstellen, den Lieferservice als zweites Standbein gemeinsam mit dem Real-Markt weiterzuführen. Vor allem wenn es um den Einkauf und Transport schwerer Dinge wie Getränke oder Tiernahrung ginge, hätten die Senioren bereits jetzt Bedarf angemeldet. „Daran sollte man anknüpfen“, findet Scheffler.
›› Kontakt zum Lieferservice gibt es unter der Nummer 0152/55794210. (mz)