Zehn Jahre Saaleschule Zehn Jahre Saaleschule in Halle: Inklusion? Na klar!

Halle (Saale) - Mit 18 Kindern hat alles begonnen, damals, im Jahr 2008. Heute kann die Saaleschule im halleschen Norden ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Am Samstag treffen sich Schüler, Lehrer und Ehemalige ab 14 Uhr zum großen Schulfest und stellen Gästen ihre Schule in der Hans-Dittmar-Straße in Trotha vor.
Dorthin war die freie Schule ein Jahr nach ihrer Gründung - damals noch in der Frohen Zukunft - gezogen. „Wir hatten so viel Zulauf, dass wir gleich neue Räume brauchten“, so Susan Föhre, Gründungsmitglied und Vereinsgeschäftsführerin. Die Schülerzahl habe sich inzwischen auf rund 500 eingependelt - derzeit sind es genau 497. „Jedes Jahr nehmen wir 69 Schülerinnen und Schüler auf, die Klassenstärke liegt bei 23“, erklärt Susan Föhre, die ihre Arbeit als Schnittstelle zwischen Verein und Schulleitung versteht.
Saaleschule Halle: Bei uns stand Inklusion schon lange im Schulprogramm
Die Notwendigkeit, eine freie Schule zu gründen, sei damals vor allem von Eltern mit Kindern mit Down-Syndrom gesehen worden. „Diese Kinder hätten ab Klassenstufe 5 in eine Förderschule gehen müssen“, erklärt Susan Föhre. Also habe man zunächst im Januar 2007 einen Verein gegründet und ein Jahr später die freie Saaleschule als integrative Ganztagsschule ins Leben gerufen.
„Bei uns stand Inklusion schon lange im Schulprogramm, bevor es 2010 dann den Index zur Inklusion gab“, so Susan Föhre. Ein Beispiel für die gut auf den Weg gebrachte Inklusion sei die Berufsschulstufe, die behinderten Schülern durch Wohn- und Mobilitätstraining sowie Hauswirtschaft einen selbstständigen Alltag ermögliche. Auch in der Abiturstufe - an der Saaleschule bis zum 13. Schuljahr - ist die Schule erfolgreich: „Wir sind inzwischen im Landesvergleich auf den vorderen Plätzen zu finden.“
Saaleschule Halle: Bildungsminister Marco Tullner wird sich per Videobotschaft melden
Zum Jubiläum nun haben sich viele Gäste angesagt: Bildungsminister Marco Tullner (CDU) wird sich per Videobotschaft melden, Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) und SPD-Bundestagsabgeordneter Karamba Diaby sowie Vertreter der Stadtratsfraktionen, Sponsoren und Unterstützer werden erwartet.
››Schulfest am Samstag, 25. August, Hans-Dittmar-Straße, ab 14 Uhr (mz)
