1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. "Wetten dass..?" in Halle: "Wetten dass..?" in Halle: Markus Lanz erlaubt sich Fauxpas und verärgert Hallenser

"Wetten dass..?" in Halle "Wetten dass..?" in Halle: Markus Lanz erlaubt sich Fauxpas und verärgert Hallenser

Von Katja Pausch und Heidi Jürgens 09.11.2013, 19:41
Stadtwette der Sendung "Wetten, dass.. ?" auf dem halleschen Markt.
Stadtwette der Sendung "Wetten, dass.. ?" auf dem halleschen Markt. Silvio Kison Lizenz

Halle (Saale)/MZ - Schon Stunden vor der Live-Übertragung der Sendung „Wetten, dass..?“ ist das Gedränge vor und in Messehalle 2 in Bruckdorf riesig: Die einen genießen Getränke, Brezeln oder Wiener, andere schießen schon mal Erinnerungsfotos. Punkt 19.30 Uhr wird es ernst: Die Türen zur Halle öffnen sich - wenig später sind sämtliche Sitzreihen besetzt.

Die Stimmung im Publikum ist prima - und sie steigert sich im Minutentakt. Als „Warm-upper“ Norman Diercks - den Titel „Anheizer“ hört er nicht gern - ein paar Tipps für gutes Aussehen und ebensolches Benehmen in einer Live-TV-Show gibt und erste Klatschübungen macht, laufen die 2 300 Zuschauer in der Halle zur Höchstform auf. So sehr, dass Diercks schon wieder bremsen muss. Es ist zu merken: Auf den Rängen ist man gut drauf, spendet jedem Wettkandidaten Beifall und feuert ihn an. Zuschauer sind unter anderem aus Pforzheim, dem Ruhrgebiet, aus Österreich und der Schweiz angereist.

2.300 Zuschauer in der Halle Messe

Als Moderator Markus Lanz, der in den vergangenen Monaten heftig kritisiert worden war, die Bühne betritt, brandet Riesenapplaus auf. Der Beifall tut ihm offenbar gut: „Ich werde die Hallenser in mein Nachtgebet einschließen.“
Die Erwartungen sind groß: Die Stadtwette muss gewonnen werden - ein Pullunder, wie ihn der Hallenser und ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher oft trägt, soll in Übergröße auf dem Markt dargestellt werden. Als Oberbürgermeister Bernd Wiegand die Messehalle deshalb zeitgleich mit Céline Dion verlässt, begleitet der OB die Sängerin an den Bühnenrand außerhalb des TV-Blickfelds - und gibt ihr ein Küsschen.

Moderator Lanz, der zum ersten Mal mit der Sendung im Osten auftritt, macht seine Sache gut - finden jedenfalls die meisten Zuschauer in der Messehalle. Allerdings erlaubt sich Lanz auch einen Fauxpas: Statt Halle nennt er einmal Leipzig als die Stadt, die so prima mitmache. Kein Wunder, dass das Publikum protestiert.

Halle mit Leipzig verwechselt

Den Versprecher quittieren die laut Polizeischätzung etwa 4.000 Zuschauer auf dem Markt zwar mit einigen Pfiffen, das war es aber auch schon an Protest. Der guten Laune und dem Einfallsreichtum, den Umriss des riesigen Pullunders im wahrsten Sinn des Wortes mit Leben zu erfüllen und in eine gelbe Fläche zu verwandeln, scheinen keine Grenzen gesetzt. Mit T-Shirts, Jacken, Schirmen, Decken, Helmen, Eimern, Wäschekörben, Stofftieren und sogar einem Segel kommen die Leute, um ihrer Stadt zum Erfolg zu verhelfen. Nachdem gegen 22.30 Uhr genau 1 151 „Gelblinge“ die Einlass-Schleuse zum abgesperrten Pullunder-Areal passiert haben, ist Schluss. „Mehr wird zu viel“, heißt es.

Eine der Ersten, die sich einfinden, ist die 87-jährige Johanna Quaas, als älteste Wettkampf-Turnerin bereits im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet. „Ich bin mit dem Rad gekommen“, sagt sie und zeigt das gelbe Shirt unter der roten Outdoor-Jacke. Und zwei Shirts für Leute, „die vielleicht nichts Gelbes haben“, hat sie noch im Rucksack. Gleich zwei Gründe haben die Ordensschwestern Beate und Daniela aus dem Elisabeth-Krankenhaus, um mit gelben Tischdecken zu kommen.

„Gelber geht’s wirklich nicht,“ sagt Schwester Beate und: „Wir wollen unbedingt Frau Stumph sehen und mal mit ihr reden.“ Der Wunsch wird wahr: Die Schauspielerin - Tochter des Schauspielers Wolfgang Stumph -, die die Stadtwette moderiert, nimmt sich Zeit für sie. Derweil laufen die Hotlines bei der Stadt heiß: Fast 400 Leute rufen an, die nach der Wette fragen oder aber Gelbes zur Abholung anbieten.

Als Oberbürgermeister Bernd Wiegand gegen 22 Uhr auf dem Markt eintrifft, ist schon klar: Halle schafft es. Im gelben Friesen-Nerz kann er den Erfolg kurz nach 23 Uhr gemeinsam mit Stephanie Stumph unter lautem Jubel verkünden. Was für Wettverlierer Markus Lanz bedeutet: Er fährt am Sonntag Show-Gäste aus Magdeburg mit einem Trabi nach Hause. Dabei stellt sich heraus: nicht ganz einfach. Erst springt das Auto nicht an, dann wird es zunächst in die falsche Richtung gelenkt.

Stadtwette der Sendung "Wetten, dass.. ?" auf dem halleschen Markt
Stadtwette der Sendung "Wetten, dass.. ?" auf dem halleschen Markt
Silvio Kison Lizenz
"Wetten, dass..?" in der Messehalle Bruckdorf. Markus Lanz mit Celine Dion und Lukas Podolski auf der Couch.
"Wetten, dass..?" in der Messehalle Bruckdorf. Markus Lanz mit Celine Dion und Lukas Podolski auf der Couch.
Bauer Lizenz