„Start Now“ im Medienhaus Welcher Beruf soll’s sein? Ausbildungsmesse bei der MZ gibt Auskunft
Jugendliche samt Eltern und junge Erwachsene informierten sich bei der Ausbildungsmesse „Start Now“ über berufliche Perspektiven. Auch die Aussteller zeigten sich zufrieden.

Halle (Saale)/MZ - Rund 700 Besucher kamen am Samstag ins Medienhaus der Mitteldeutschen Zeitung in Halle, wo die Ausbildungsmesse „Start Now“ stattfand. Der 16-jährige Paul war mit seinen Eltern da. Er würde gern Straßenbahn- oder Busfahrer werden, sagte er. Doch erst müsse er die Schule beenden, er besucht die neunte Klasse. „Dann geht es weiter.“ Seine Eltern wollten bei der Messe noch ein paar Anregungen holen, falls es später mit dem Erstwunsch ihres Sohnes doch nicht klappen sollte.
Die ebenfalls 16-jährige Florentina, die von ihrer Mutter zur Messe begleitet wurde, konnte auch schon einen Berufswunsch nennen, besser gesagt zwei: „Krankenpflegerin und Kindergärtnerin.“ Ernst wird es für sie im Herbst des nächsten Jahres. Was den Wechsel von der Schule ins Berufsleben betrifft, gestand Florentina: „Ich bin nervös.“

Pascal weiß derweil schon, dass ein Studium nicht das Richtige für ihn ist. Der 19-Jährige hat seins abgebrochen. Eine Ausbildung, glaubt er, sei eher etwas für ihn. Der Bereich Chemie, genauer die organische Chemie interessiert ihn. Zwar habe er auch schon auf Ausbildungs-Seiten im Internet nachgelesen, doch davon „gibt es 10.000 verschiedene“. Die Messe wollte er nun nutzen, um sich beraten zu lassen.
Viele Stände mit Mitmachaktionen
Vor dem Eingang des Medienhauses saßen am Samstagvormittag Marie und Helen mit ihrer Mutter und schauten erst einmal auf den Lageplan der „Start Now“, um sich zu orientieren. Insgesamt 57 Aussteller aus verschiedenen Branchen informierten über Ausbildungsmöglichkeiten in ihren Unternehmen. Erstmals bei der „Start Now“ dabei war etwa die Drogeriekette dm.
Thomas Schwarzkopf vom Projektteam der „Start Now“ lobte auch die Mitmachaktionen, die etwa am Stand von DP World angeboten wurden oder bei der Bundeswehr, wo es zu schätzen galt, wie schwer so ein vollgepackter Rucksack ist.
Sein Fazit: „Es war eine erfolgreiche Veranstaltung.“ Viele Aussteller hätten erklärt, nächstes Mal wieder zu kommen.