Viele Getestete ohne Symptome Viele Getestete ohne Symptome: Elf von 150 Antigentests am Weinbergcampus sind positiv

Halle (Saale) - Im Corona-Schnelltestzentrum auf dem Weinbergcampus in Halle sind am Montag elf von 150 Antigentests positiv gewesen. „Das Ergebnis zeigt uns, wie wichtig das Angebot ist, das wir hier unterbreiten. Gerade mit Blick auf Weihnachten, wenn sich doch wieder mehr Personen im Familienkreis treffen, ist es entscheidend, Infektionsketten zu unterbrechen“, sagte Dr. Jan Heise, Leiter der Teststation, am Dienstagmorgen der MZ. Die Hälfte der Personen, deren Schnelltests positiv waren, hatten demnach keine Symptome.
Trefferquote von sieben bis acht Prozent: Virus weiter in der Bevölkerung verbreitet
Mehrere der potentiellen positiven Fälle stammten aus einem Unternehmen. Auch bei einem Ehepaar habe der Schnelltest angeschlagen. Das Testzentrum leitet die positiven Fälle an das Gesundheitsamt der Stadt Halle weiter. Von dort werden nun PCR-Tests veranlasst, um das Ergebnis der Schnelltests zu bestätigen. Alle elf Personen müssen sich zunächst in Quarantäne begeben.
„Wir haben Personen getestet, die aus dem gesamten Süden Sachsen-Anhalts und auch als Leipzig stammen. Die Trefferquote von sieben bis acht Prozent zeigt, wie verbreitet das Virus in der Bevölkerung ist“, so Heise. Die nächsten Tage würden nun Aufschluss geben, ob es sich am Montag, dem Start des Testzentrums, um einen Ausreißer gehandelt habe – „oder ob sich die Ergebnisse verstetigen“.
Schnelltest-Zentrum auf dem Weinbergcampus kann pro Tag etwa 300 Abstriche vornehmen
Durch die private Testoffensive auf dem Weinbergcampus könnten die Inzidenzwerte zwar nach oben schnellen. „Aber das ist für den Moment normal und hat nichts damit zu tun, dass in der Stadt Halle der Infektionsschutz vernachlässigt wird. Überall dort, wo intensiv getestet wird, steigen naturgemäß auch die Fallzahlen an“, sagte Heise. Im Gegenzug habe man die Chance, dass im Januar nach dem harten Lockdown auch die Zahlen wieder deutlich sinken – „weil wir in Halle mehr als andere getestet haben“.
Das Schnelltest-Zentrum auf dem Weinbergcampus kann pro Tag etwa 300 Abstriche vornehmen. Interessenten müssen dazu vorher online einen Termin buchen. Täglich ist das Testzentrum bis zum 23. Dezember von 8 bis 18 Uhr geöffnet, am Adventswochenende von 10 bis 12 Uhr.
Anmeldungen über www.coronatest-halle.de (mz)