Viele Feldbrände fordern die Behörden Viele Feldbrände fordern die Behörden: Polizei in Halle ruft Krisenstab zusammen

Halle - Die Polizei hat wegen der zahlreichen Feldbrände rund um Halle am Sonntagnachmittag einen Krisenstab einberufen. Wie Polizeisprecherin Antje Hoppen auf Anfrage der MZ sagte, seien derzeit sehr viele Einsatzkräfte gebunden.
Das Lagezentrum der Polizeidirektion habe wie sonst auch mit Kriminalität und Unfällen zu tun. Damit es entlastet wird, wurde der Stab gebildet. Der Brand zwischen Zscherben und Holleben ist inzwischen unter Kontrolle, auch wenn nicht auszuschließen ist, dass Glutnester wieder aufflammen. Dafür gibt es zwei neue Brände in Lettin und am Hufeisensee.
Und nicht nur in Halle und im Saalekreis lodern die Flammen auf Feldern: Bei Bitterfeld griffen die Flammen sogar auf ein Waldstück über. Beim Löschen eines Feuer in der Nähe von Bernburg kam es zu Problemen mit dem Löschwasser. Einen Waldbrand gab es am Samstag zwischen Köselitz und Coswig: Der Brand eines Autos auf der A9 griff auf den Wald über. In Eisleben brannte ebenfalls ein Feld.
Auch in Sachsen in der Gegend rund um Leipzig hatte die Feuerwehr viel zu tun. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, brachen in mehreren Orten Feuer aus. Wegen der seit Wochen anhaltenden Trockenheit sind in Thüringen am Wochenende mehrere Feuer ausgebrochen. Die Brände verursachten teils großen Sachschaden, mindestens vier Menschen wurden durch das Einatmen von Rauch leicht verletzt. (mz/oml)