Urania 70 Urania 70: Vom Astoria-Lichtspielhaus zum Flowerpower
Halle (Saale) - Am 16. Oktober 1914 wurde das Astoria Lichtspielhaus mit rund 1.000 Sitzplätzen eröffnet. Seitdem wechselten immer wieder die Besitzer und namen. 1925 wurde das Kino durch die Ufa übernommen und erhielt den Namen Ufa-Theater Alte Promenade. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm die Defa und eröffnete am 20. November 1953 als „Theater der Freundschaft“ mit 917 Plätzen. Als das Kino ab 1968 70-Millimeter-Filme zeigen konnte wurde es in Urania70 umbenannt.
Ab 1997 stand das ehemalige Kino leer und wurde erst ab 2003 als Club Klowerpower neu genutzt. Außerdem können Räumlichkeiten des Kulturhauses für Veranstaltungen und Filmvorführungen gemietet werden und es finden sich darin seit 2016 die Bierkanzlei und seit Ende 2017 das griechische Restaurant Odeon.