1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Es sieht wild aus im Erdgeschoss: Uni Halle: Warum in der Harz-Mensa aufwendig umgebaut wird

Es sieht wild aus im Erdgeschoss Uni Halle: Warum in der Harz-Mensa aufwendig umgebaut wird

Von Maximilian Mühlens 26.01.2019, 14:01
Die Umbauarbeiten sind im Erdgeschoss der Harz-Mensa in vollem Gange.
Die Umbauarbeiten sind im Erdgeschoss der Harz-Mensa in vollem Gange. Silvio Kison

Halle (Saale) - Es sieht wild aus im Erdgeschoss der Harz-Mensa des Studentenwerkes Halle. Die Essensausgabe ist geschlossen und in großen Teilen nicht mehr existent. Die Kassen sind längst abgebaut, von der Salatbar stehen nur noch zwei große Teile im Raum.

Studentinnen und Studenten werfen einen kurzen Blick zur Baustelle und eilen in das Obergeschoss, wo die Essensausgabe ganz normal weitergeführt wird. Küchenleiter Thomas Faust hingegen steht inmitten der alten Essensausgabe und lässt seinen Blick über die Baustelle schweifen und sagt: „Das wird hier richtig schön.“

Noch ist davon nicht viel zu sehen, denn auf dem Boden liegen Glasscherben, Schrauben und Kabel schauen hervor. Ein Arbeiter steht auf einer Leiter und löst mit seinem Akkuschrauber die Abdeckung einer Lüftung, die mit der Decke verschraubt ist.

Umbau in der Harzmensa: Weniger Wartezeit, größeres Angebot

Anfang Januar haben in der Harz-Mensa umfangreiche Umbaumaßnahmen im Erdgeschoss begonnen. „Durch die Umbauarbeiten wird der Ausgabebereich wesentlich vergrößert und das Angebot verbreitert. Dadurch haben die Studierenden eine bessere Orientierung und kürzere Wartezeiten, so dass sie schneller am Platz sind und mehr Zeit von ihrer Mittagspause für das Essen haben“, sagt Studentenwerk-Pressesprecher Thomas Faust, der mit seinem Namensvetter aus der Küche nicht verwandt ist.

Bis zu 2.000 Mahlzeiten gehen pro Tag in der Harz-Mensa raus

Laut Küchenleiter Faust habe es in der Vergangenheit immense Schlangen an der Ausgabe gegeben, die für die Studenten lange Wartezeiten bedeutet haben. „Als die Mensa vor 17 Jahren gebaut wurde, war an so viele Studenten nicht zu denken. An manchen Tagen geben wir hier 2.000 Essen aus“, so der Küchenchef.

Die Harz-Mensa bietet für mehr als 800 Studierende auf zwei Etagen Platz - es gibt insgesamt fünf unterschiedliche Speisesäle in der Mensa. Die neue Ausgabetechnik, die in den kommenden Monaten installiert wird, entspricht laut Studentenwerk den aktuellen Standards der Gemeinschaftsverpflegung in Bezug auf die Energieeffizienz. Für den Umbau werden auch Wände versetzt. Die Gesamtkosten belaufen sich nach Angaben des Pressesprechers auf 720.000 Euro - in der Summe sind auch die Planungsleistungen enthalten.

Wann der Umbau der Harz-Mensa abgeschlossen sein soll

Im Obergeschoss wurde die Speisenausgabe so angepasst, dass während der Umbauarbeiten zwei verschiedene Gerichte angeboten werden können. Das Essen muss allerdings mit dem Studentenausweis bezahlt werden, eine Barzahlung ist nur an einer interimsmäßigen Ausgabe möglich.

Das Bio-Essen, das bislang jeden Mittwoch angeboten wurde, kann während der Umbauarbeiten nicht angeboten werden. Seit 2016 gehört die Harz-Mensa laut der Tierrechtsorganisation Peta zu den veganfreundlichsten Mensen in Deutschland. Zum nächsten Wintersemester soll der Mensa-Umbau abgeschlossen sein. (mz)

Die Harz-Mensa hat Platz für bis zu 800 Studierende.
Die Harz-Mensa hat Platz für bis zu 800 Studierende.
Silvio Kison