1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Technikprobe erfolgreich: Technikprobe erfolgreich: Ab heute Film ab in Halles erstem Autokino

Technikprobe erfolgreich Technikprobe erfolgreich: Ab heute Film ab in Halles erstem Autokino

Von Katja Pausch 05.06.2020, 09:30
Schwindelfrei: Veranstaltungstechniker Robert Bohnert legt letzte Hand an am Gerüst für die Kinoleinwand.
Schwindelfrei: Veranstaltungstechniker Robert Bohnert legt letzte Hand an am Gerüst für die Kinoleinwand. Silvio Kison

Halle (Saale) - Halles erstes Autokino, das schon an diesem Freitagabend um 22 Uhr seine Premiere mit den „Känguru-Chroniken“ erleben wird, nimmt zusehends Gestalt an: Seit Donnerstagmittag steht auf dem Schotterplatz neben der Halloren Schokoladenfabrik in der Delitzscher Straße das Gerüst für die achteinhalb mal fünf Meter große Leinwand.

Die, so „geist+reich“-Projektleiter Robert Lucka als einer der Veranstalter, sei regen- und windfest. „Bei Sturm wird abgebaut, aber Windgeschwindigkeiten bis 50 Stundenkilometer hält sie problemlos aus“, so der hallesche Event-Manager.

„Antenne“ ist nur die halbe Wahrheit

Während sein Kollege Robert Bohnert von Fruchthaus Production in mehr als fünf Metern Höhe auf den Querstreben des Leinwand-Gerüsts die letzten Schrauben festzieht, bringt Lucka für einen ersten Testlauf die Antenne für den perfekten Kino-Sound in Position. Wobei - „Antenne“ ist nur die halbe Wahrheit. „Es handelt sich“, erklärt Lichttechniker Christoph Behling von Fruchthaus Production, „um einen FM-Transmitter mit einer Groundplane-Antenne, kurz GPA“.

Diese Vertikal- oder Stabantenne, nach ihrem Erfinder Guglielmo Marconi auch Marconi-Antenne genannt, sorge für den Kino-Sound, den die Kinogäste im Fahrzeug über eine bestimmte Frequenz aus ihrem Autoradio hören, so Behling. „Die Funkfrequenz war das erste, was wir uns für unser Projekt Autokino gesichert hatten“, so Bohnert. So manches Autokino-Vorhaben sei schon an der fehlenden Vergabe der Frequenz gescheitert.

In Halle aber steht dem Event nichts mehr im Wege

In Halle aber steht dem Event nach dem gelungenen Testlauf am Donnerstagabend nichts mehr im Wege. In den kommenden vier Wochen, vielleicht auch länger, gibt es an jeweils vier Tagen - dienstags, donnerstags, freitags und samstags - ab 22 Uhr Filmgenuss im eigenen Auto. Jeweils maximal fünf Personen können gemeinsam gucken - Abstandsregeln überflüssig. Tickets gibt es ausschließlich online, sie werden kontaktlos gescannt. Zum Ticket gibt’s dann auch die Frequenz für den Sound.

Apropos Sound: Am 12. Juni soll es nach dem Film von 0 bis 2 Uhr die erste Auto-Disco geben - mit allem, was dazu gehört. „Musik, Licht, Nebel - wir haben alles da“, sagt Robert Lucka. DJs aus Halle werden dabei sein, und jeder Gast kann aus seinem Fahrzeug über Social Media Fotos vom Sitztanz im eigenen Auto posten. Die Bilder sind live auf der Leinwand zu sehen - und sorgen für garantiert echtes Disco-Feeling.

Exklusive Premiere und Stummfilm

Die erste Vorstellung zum Kinostart an diesem Freitag ist bereits ausverkauft. Am Samstag, 6. Juni, flimmert mit „Besser Welt als nie“ die Geschichte einer Fahrrad-Weltreise eines 24-jährigen Hessen über die Leinwand. Mit dem Film „Nationalstraße“ geht am Dienstag, 9. Juni, eine Film-Vorpremiere über die Bühne. Autor Jaroslav Rudiš und Eike Goreczka, der hallesche Produzent des Films, werden zur exklusiven Preview im Autokino anwesend sein. Der nach dem gleichnamigen Erfolgsroman von Jaroslav Rudiš entstandene Film wird zum bundesweiten Start am 11. Juni dann auch im halleschen Puschkino gezeigt.

Weitere Filme in Halles erstem Autokino sind unter anderem „Bohemian Rhapsodie“ (11. Juni), „Enkel für Anfänger“ (12. Juni), „Parasite“ (13. Juni) und als Reminiszenz an die das Autokino unterstützende Halloren Schokoladenfabrik der Film „Charlie und die Schokoladenfabrik“ (16. Juni). Der Donnerstag ist dem Kino-Highlight „Joker“ (18. Juni) gewidmet. Am Freitag, 19. Juni, wird Charlie Chaplins Stummfilm „The Circus“ gezeigt, der vom halleschen Duo Salon Pernod musikalisch vertont und begleitet wird. Auf der Filmliste stehen auch „Systemsprenger“ (20. Juni), „Knives out - Mord ist Ehrensache“ (23. Juni), „Das perfekte Geheimnis“ (30. Juni) und andere.

››Tickets, Programm und alle Infos auf autokino-schokoladenfabrik.de (mz)

Robert Lucka bringt die so genannte Marconi-Antenne für den Testlauf in Position.
Robert Lucka bringt die so genannte Marconi-Antenne für den Testlauf in Position.
Silvio Kison