1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Trainer von Merseburg 99: SV Merseburg 99-Trainer Farih Kadic ist ein bekannter Züchter für Berner Sennenhunde

Trainer von Merseburg 99 SV Merseburg 99-Trainer Farih Kadic ist ein bekannter Züchter für Berner Sennenhunde

Von Knut Stahmer 13.04.2016, 20:44
Farih Kadic, Trainer des SV Merseburg 99, mit seinen Berner Sennenhunden Bego und Baccardi.
Farih Kadic, Trainer des SV Merseburg 99, mit seinen Berner Sennenhunden Bego und Baccardi. eckehard schulz

Ostrau/Merseburg - Wenn Marcus Skowronek, Präsident des SV Merseburg 99, über seinen Cheftrainer Farih Kadic (49) spricht, lobt er dessen „warmherzige, fast väterliche“ Art - nach den Trainings- und Wettkampfeinheiten. „Er kann sofort umschalten“, sagt der Boss. „Als Coach ist er unheimlich engagiert und sehr emotional, duldet keine Aussetzer.“

Daheim im Wohnort Ostrau

Harter Hund? Weicher Hund! Daheim im Wohnort Ostrau zeigt der in Sarajevo geborene Bosnier ausschließlich seine weiche Seite. Der Hausherr bittet, im Garten Platz zu nehmen. Eine frisch gebrühte Tasse Kaffee ist ein freundliches kleines Ablenkungsmanöver von der ersten Begegnung mit den großen Tieren der Familie Kadic.

Denn neben Ehefrau Gordana und Töchterchen Nadja wohnt auf dem Anwesen noch Lisa von der Schieferbach. Der ganze Stolz der Familie hält selbige mächtig auf Trab. Lisa ist ein Berner Sennenhund und Farih Kadic zugelassener Zuchtwart. Tagtäglich warten alle auf den sogenannten „F-Wurf“, dem sechsten Wurf im Zwinger nahe des Schlossparks Ostrau. Lisa - 62 Zentimeter Schulterhöhe, 47 Kilogramm Normalgewicht - könnte wieder zehn bis zwölf Welpen auf die Welt bringen. „So genau war das beim Ultraschall nicht zu erkennen“, sagt Kadic.

„Das ist ein teures Hobby"

Dann zeigt er auf einen Stapel von Paketen mit Ziegenmilchpulver, die Nahrung für die Welpen in deren ersten zehn Lebenswochen, Einkaufswert 600 Euro. „Das ist ein teures Hobby“, erzählt der Hundenarr. „Um so ein Tier überhaupt erstmals zur Züchtung zu bringen, braucht es viel Zeit und Geld, über 5 000 Euro. Sicherlich erhältst du durch den Verkauf der Welpen Geld zurück. Aber unsere Hunde bekommen Biofutter und organisches Futter, da kostet der 15-Kilo-Sack bis zu 70 Euro.“

Es passt sowohl menschlich als auch sportlich

Wer aber Gordana und Farih mit Lisa und ihren „Kindern“ Baccardi und Rüde Bego - 68 Zentimeter, 60 Kilogramm - sieht, weiß: Jeder Cent hat seinen Einsatz gelohnt. Baccardi und Bego tollen fröhlich durch den feinen Zwinger. Lisa, die angehende Mama, liegt nebenan in der voll eingerichteten Gartenlaube. Direkt neben Lisas Nachtlager steht ein richtiges Bett. „Ich schlafe schon die letzten drei Wochen hier bei Lisa. Es könnte ja jeden Moment losgehen“, sagt Kadic und lächelt seine vierbeinige Liebste warmherzig an. Gordana geht derweil mit einem Packen von frisch gewaschenen Decken und Handtüchern durch den Garten. Für die Hunde. Diese Arbeiten braucht es halt. Kadic erzählt aber liebend gern von den schönen Seiten: „Berner Sennenhunde trugen in den Schweizer Bergen einst die Milch von der Alm. Hier eignen sie sich im Winter am Petersberg auch zum Schlitten ziehen. Meine Mädels hatten viel Spaß.“

Den haben der SV Merseburg 99 und Farih Kadic auch im Fußballgeschäft, es passt sowohl menschlich als auch sportlich. Seit seinem Amtsantritt im Februar sammelte der Inhaber der deutschen und serbischen C-Lizenz sowie des B-Scheins, der des europäischen Fußballverbandes Uefa, mal ganz locker die maximalen 18 Zähler in sechs Spielen ein. Sein Verein aus dem Stadtstadion grüßt freundlich von der Verbandsliga-Tabellenspitze. Das soll auch so bleiben.

Früher als Torwart aktiv

Als Torwart wusste Kadic früher, wie man Bälle festhält. Jetzt will er mit seinen 99ern den Durchmarsch von der Landes- in die Oberliga schaffen. „Das wird ein Riesenschritt“, sagt der Coach und freut sich „auf die Motivation in jedem Spiel.“ Trotzdem redet er über „langweiligen Fußball“, den die Fans mit dem SV Merseburg 99 erleben. Wie, bitteschön, passt das zusammen? „Wir haben ein verdammt großes Problem, wir schießen viele Tore. Darauf bereitet sich jeder Gegner vor und stellt Fünfer- und Sechserketten gegen uns auf.“ Diese Bollwerke Woche für Woche durch die Spieler knacken zu lassen, nimmt das Kraftpaket als Herausforderung an. Immerhin ist Merseburg seine erste Station als verantwortlicher Chefcoach. Spielertrainer in Ostrau zu sein, war eine andere Schuhgröße.

Enge Freundschaft mit Trainer Lars Holtmann

Auch der Job als Assistent beim VfL Halle 96.  verbindet Kadic eine enge Freundschaft. „Er hatte auch volles Verständnis, als ich letztes Jahr aufhörte.“ Der Anbau an seinem Haus in Ostrau, wo er seit 2009 wohnt, duldete keine fußballerischen Freizeit. Seit Ende letzten Jahres sind Haupt- und Nebengebäude fertig. Da fühlte er sich wieder für den Trainerjob berufen. Er löste Marko Zenau ab, dabei gab es „nie Probleme. Wir haben immer zusammen unsere Ziele besprochen“, sagt er und schaut dann nach Lisa. (mz)