Stein für Barockportal Stein für Barockportal: Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG übernimmt Patenschaft

Halle (Saale) - Aus 90 Steinen bestand das Barockportal des Alten Rathauses - dank Spendern soll es an seinem historischen Ort auf dem Marktplatz wieder aufgebaut werden. Das ist zumindest der Traum der Stiftung Altes Rathaus. Diesem Traum ist die Stiftung am Donnerstag einen Schritt näher gekommen: Die Hallesche Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG hat die Patenschaft über einen der 90 Steine aus dem Portal und die Kosten für den von Steinmetz Olaf Korger nachgebildeten Stein übernommen.
Wohnungsgenossenschaft übernimmt Patenschaft
„Die Idee imponiert uns, die hinter dem Projekt des Wiederaufbaus steht“, sagte Dirk Neumann, Vorstand der Wohnungsgenossenschaft. Wie bereits gut 60 Paten zuvor hat auch die Genossenschaft mit rund 725 Euro die Kosten für die Sanierung eines Steins getragen.
„Für rund 30 Steine benötigen wir noch Paten“, sagt Stiftungsvorstand Ulrich Schröder. Dabei müssen nicht alle Steine ganz neu gestaltet werden. Vielmehr konnte etwa die Hälfte der Steine des Portals gesichert werden und ist derzeit in der Saline eingelagert. Damit unterstützen auch die Halloren das Projekt. Ingo Kautz von der Salzwirkerbrüderschaft überreichte den Stifterbrief an Neumann und betonte, dass die Halloren schließlich dem Pflege des kulturellen Erbes verpflichtet seien.
Steine gehören der Stiftung
Dennoch kommt nun ein - offensichtliches lösbares Problem - auf die Halloren und die Förderer des Wiederaufbaus des Rathausportals zu: Im kommenden Jahr wird die Saline umfassend saniert. Damit müssen dann auch die Steine des Rathausportals an einem anderen Ort eingelagert werden.
„Wir haben uns deswegen bereits an die Beigeordnete für Kultur der Stadt, Judith Marquardt, gewandt. Von ihr haben wir das Signal, dass eine Zwischenlagerstätte gefunden werden wird“, so Ulrich Schröder. Schließlich, so betont er, seien die originalen Steine Eigentum der Stadt. Nur die neuen Steine gehören der Stiftung.
Das Alte Rathaus wurde 1945 schwer durch Bomben beschädigt. Der Barockflügel mit dem Portal blieb jedoch weitgehend unversehrt. Bis 1950 wurden die Ratswaage und das Alte Rathaus schrittweise abgerissen. Doch seit den 1960er Jahren gab es Ideen zum Wiederaufbau, die immer im Sande verliefen. Etappenziel der Stiftung ist es nun, als Anfang das Portal wieder aufzubauen. (mz)