1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Stadtteil Gartenstadt Nietleben: Stadtteil Gartenstadt Nietleben: Beate Krause hat den Wald vor der Haustür

Eil

Stadtteil Gartenstadt Nietleben Stadtteil Gartenstadt Nietleben: Beate Krause hat den Wald vor der Haustür

Von Anja Förtsch 20.02.2018, 10:06
Münsterländer Friedwart freut sich wahrscheinlich am meisten über das neue Zuhause mit Frauchen Beate Krauße direkt am Waldrand.
Münsterländer Friedwart freut sich wahrscheinlich am meisten über das neue Zuhause mit Frauchen Beate Krauße direkt am Waldrand. Holger John

Halle (Saale) - Am Wochenende wird sie sich wieder verwandeln. Dann wird Beate Krauße wieder zur historischen Persönlichkeit. Genauer: zu Dorothea Erxleben. Denn am Wochenende findet der diesjährige Weltgästeführertag in Halle statt. Und wenn der schon praktisch vor der eigenen Haustür und damit irgendwie auch am eigenen Arbeitsplatz stattfindet, dann will Krauße sich natürlich herausputzen - und zeigen, was bei ihren Gästen in Halle besonders gut ankommt: Stadtführungen in historischen Gewändern.

Seit zwölf Jahren in Nietleben: „Für viele sind wir immer noch die Neuen.“

Krauße ist Gästeführerin in Halle und Umgebung. Und so hat sie praktisch durch ihre Gäste doch die große Welt vor der Nase. Ihre eigene Welt jedoch, das ist die Gartenstadt Nietleben. Seit zwölf Jahren wohnt sie mit ihrem Mann am Heiderand. „Das klingt lang, aber für Gartenstadt-Verhältnisse ist das kurz“, erzählt sie lachend.

„Für viele sind wir immer noch die Neuen, die in das Haus an der Ecke gezogen sind.“ Und dort will sie auch nicht mehr wegziehen. „Es wohnt sich richtig schön hier. Da es keinen Durchgangsverkehr gibt, ist es ruhig und trotzdem ist man schnell in Neustadt oder der Innenstadt.“

Beate Krause schwärmt über Nietleben: „Wir wohnen wie im Wald“

Ihr Highlight aber liegt auf der Hand - oder besser gesagt direkt hinter dem Gartenzaun. „Wir wohnen wie im Wald“, erzählt Krauße mit leuchtenden Augen. „Vor allem für den Hund ist das toll. Und man braucht kein Fitnessstudio, weil man ständig draußen ist.“

So entspannt das Leben in der Gartenstadt für sie jetzt ist, ihr Weg dorthin war eher abenteuerlich. „Wir haben vorher in Zwintschöna gewohnt, ich wollte aber zurück nach Halle und in eine ruhige Gegend und hab immer mal in den Anzeigen geschaut.“

Weihnachtsgrillen und Sommerfest in Nietleben

Schließlich entdeckte sie ein passendes Haus - und da hieß es schnell sein, denn die sind in der Gartenstadt Nietleben nun einmal recht schnell weg. „Wir waren dann ganz kurzentschlossen und haben unser altes Haus verkauft, bevor wir überhaupt die Zusage für das neue hatten“, erzählt Krauße lachend. „Aber es hat ja zum Glück geklappt.“

In ihrem - für Gartenstadt-Verhältnisse - neuen Zuhause hat die Familie auch schon eine schöne Tradition gefunden. „Ein Nachbar macht einmal im Advent ein Weihnachtsgrillen“, sagt Krauße. „Und wir revanchieren uns im Sommer mit einem kleinen Straßenfest.“ (mz)

Die Dölauer Heide beginnt praktisch hinter Kraußes Gartenzaun.
Die Dölauer Heide beginnt praktisch hinter Kraußes Gartenzaun.
Fechner