«Sie hilft und lacht so schön»
HALLE/MZ. - Unter Jubel und Klatschen ihrer Schüler der Klasse 2a der Grundschule "Hanns Eisler" in Trotha konnte Heike Opitz am Donnerstagmittag dafür eine Urkunde und ein Präsent entgegennehmen. Und so sehr sie sich über die Ehrung freute - der Rummel war der agilen schwarzhaarigen Frau gar nicht recht. "Ich mache doch nichts anderes als viele meiner Kollegen auch - da muss ich doch nicht im Vordergrund stehen", meinte sie und wusste eigentlich gar nicht, wieso ausgerechnet ihr diese Würdigung zuteil wurde.
Karsten Bucksch sieht das anders: Anlässlich des ersten Landeselterntages hatte man landesweit Schüler und Eltern aufgerufen, Vorschläge für die beliebtesten Lehrer zu machen und dann per Internet zu votieren. "Wir wollten damit deutlich machen", so Bucksch, "dass entgegen dem schlechten Image, das Lehrer oft in der Öffentlichkeit haben, sehr viele überaus beliebt sind, weil sie sich über das normale Maß für ihre Schüler einsetzen." Das Echo sei überwältigend gewesen, mehr als 3 300 Stimmen seien abgegeben worden. Opitz landete unter den Zehn mit den meisten Stimmen.
Seit ihrem Studienabschluss im Jahr 1982 unterrichtet sie in Trotha, und sie ist Lehrerin mit Leib und Seele. "Ich würde mich zu 100 Prozent wieder für diesen Beruf entscheiden", sagt sie. Und: "Es ist toll, Kindern etwas vermitteln zu können. Der Augenblick, in dem ich spüre, ,jetzt haben sie es verstanden' gibt mir immer noch ein Gänsehautgefühl", sagt sie.
Als ihre Maxime bezeichnet sie es, eine Respektsperson zu sein, die sich diesen Respekt nicht durch Druck verschafft. "Natürlich muss eine gewisse Strenge da sein, ich muss den Kindern Grenzen setzen. Aber ich zeige ihnen auch die andere Seite. Dass ich lustig sein und Spaß machen kann. Und dass ich mir Zeit nehme - für die Kinder und für die Eltern; für Gespräche ebenso wie für gemeinsame Feste."
Und die Kinder? Was denken die über Heike Opitz? "Sie ist immer so freundlich, sie hilft und sie lacht so schön. Sie ist die beste Lehrerin der Welt", sagt Anna Köhler und die Übrigen nicken - was nur heißen kann. "Ja, das isse."