1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Wie die Halloren: Glockenspiel im Roten Turm in Halle jetzt Unesco-Kulturerbe

Wie die Halloren Glockenspiel im Roten Turm in Halle jetzt Unesco-Kulturerbe

Das Europa-Carillon ist jetzt Teil des immateriellen Erbes. Wie die Leiterin des Stadtmuseums darauf reagiert.

Von Dirk Skrzypczak Aktualisiert: 28.03.2025, 12:47
Blick in Europas größtes Glockenspiel, das wie der Glockenguss jetzt zum immateriellen Kulturerbe der Unesco zählt.
Blick in Europas größtes Glockenspiel, das wie der Glockenguss jetzt zum immateriellen Kulturerbe der Unesco zählt. (Foto: dpa)

Halle (Saale)/MZ - Große Ehre für die Stadt Halle und ihre Geschichte: Das Glockenspiel im Roten Turm auf dem Markt ist - wie alle Glockenmusiken in Deutschland und der Glockenguss - in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Unesco-Kulturerbes aufgenommen worden. Damit hat das Europa-Carillon mit seinen 76 Bronzeglocken quasi einen ähnlichen Status wie die Halloren.