1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Industrie- und Gewerbepark an der A14 in Halle: Porsche, Home24, DHL, Schaeffler - Industrie- und Gewerbepark an der A14 in Halle: Vom Acker zum Star Park

EIL

Industrie- und Gewerbepark an der A14 in Halle Porsche, Home24, DHL, Schaeffler - Industrie- und Gewerbepark an der A14 in Halle: Vom Acker zum Star Park

Von Dirk Skrzypczak 05.04.2019, 06:00
Am Mittwoch hat das Internet-Möbelunternehmen „Home 24“ sein drittes und größtes Logistikzentrum im Starpark offiziell eingeweiht. Perspektivisch sollen hier 200 Mitarbeiter beschäftigt werden. In einer Rekordzeit von sieben Monaten sind die 70000 Quadratmeter großen Hallen entstanden.
Am Mittwoch hat das Internet-Möbelunternehmen „Home 24“ sein drittes und größtes Logistikzentrum im Starpark offiziell eingeweiht. Perspektivisch sollen hier 200 Mitarbeiter beschäftigt werden. In einer Rekordzeit von sieben Monaten sind die 70000 Quadratmeter großen Hallen entstanden. Silvio Kison

Halle (Saale) - A_Starpark_030419Am Mittwoch knallen im Star Park und im Ratshof die Sektkorken. Der Internet-Möbel-Händler „Home 24“ feiert nachträglich die Eröffnung seines Logistikcenters im Industrie- und Gewerbepark an der A14. Doch die eigentliche Top-Meldung kommt am späten Vormittag: Porsche und die Schuler AG bauen im Star Park ein Presswerk für Karosserieteile.

„Für uns ist diese Investition wie ein Sechser im Lotto. Mehr geht nicht“, jubelt Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos). Und mehr geht in der Tat nicht, denn mit dem glamourösen Sportwagenhersteller sind alle 230 Hektar im Star Park belegt.

Star Park in Halle: Millionengrab drohte

Ausgerechnet mit Porsche schließt sich für Halle nun ein Kreis, der 2001 mit einer herben Enttäuschung begonnen hatte. Die Stadt wollte die Flächen östlich der Autobahn dem Autohersteller BMW zur Verfügung stellen, doch der zog Leipzig vor. Der Star Park dümpelte danach vor sich hin. 2013 waren gerade einmal 12,5 Hektar belegt - vom chinesischen Verpackungshersteller Greatview und dem Solarbauer Innotech. In Stadtratskreisen wurde seinerzeit spöttisch von „beleuchteten Schafsweiden“ gesprochen.

Die Entwicklungsgesellschaft EVG stand mit 1,9 Millionen Euro in der Kreide und der damalige Fraktionsvorsitzende der Grünen, Dietmar Weihrich, zog kräftig vom Leder. „Derzeit ist der Star Park ein Millionengrab und ein Millionenrisiko für die Stadt“, wetterte er. Der Star Park sei von Beginn an eine Fehlentscheidung gewesen. Anstatt die Fläche nur bei einer konkreten Anfrage zu erschließen, hätten Stadt und Land die komplette Infrastruktur gebaut - ohne konkrete Investoren zu haben.

Star Park in Halle:

Diese Zeiten sind längst vergessen. „Die Entwicklung ist ein Erfolg für das gesamte Team der Stadtverwaltung. Es hat sich bei Investoren herumgesprochen, dass wir Baugenehmigungen in Rekordzeit erteilen“, sagt Wiegand und lobt auch Wirtschaftsberater Jens Rauschenbach für seine Arbeit, der Klinken putzte und Verhandlungen begleitete.

Jetzt habe man als krönenden Abschluss einen namhaften Investor gefunden, der hochwertige Industriearbeitsplätze schafft. Zuletzt musste sich Wiegand oft der Kritik erwehren, es würden sich nur Logistikunternehmen für Halle interessieren.

Neuer Star Park in Halle: Tornau ist der Favorit

Rund 100 Millionen Euro hat der Star Park dem Steuerzahler gekostet, 90 Prozent der Summe wurden vom Land gefördert. Die Stadt Halle geht davon aus, dass alle Kosten, die der Stadt entstanden sind, durch die Grundstücksverkäufe abgedeckt werden. Die Stadt, sagt Wiegand, habe nun die Wahl: „Wollen wir ein grünes Halle oder weitere Industrie- und Gewerbeansiedlungen?“

Der Stadtrat hat dem OB den Auftrag erteilt, Potenzialflächen zu untersuchen. Und es gibt einen Favoriten: ein 171 Hektar großes Gebiet bei Tornau. „Wir landen bei unseren Untersuchungen immer wieder dort.“ Allerdings sei derzeit völlig unklar, ob sich die Entwicklung dieser Fläche auch wirklich lohne. Zudem haben Anwohner bereits Widerstand angekündigt. Mit der Thematik wird sich aber erst der neue Stadtrat beschäftigen. (mz)

Porsche kommt nach Halle (Symbolbild)
Porsche kommt nach Halle (Symbolbild)
imago stock&people
Porsche will im Raum Leipzig ein neues Presswerk errichten. Fällt die Wahl des Standorts auf den Starpark in Halle?
Porsche will im Raum Leipzig ein neues Presswerk errichten. Fällt die Wahl des Standorts auf den Starpark in Halle?
imago stock&people
Produktion des Porsche Macan
Produktion des Porsche Macan
imago stock&people
Cockpit von Porsche
Cockpit von Porsche
www.imago-images.de