Plaste-Teddy zur Begrüßung
Halle/MZ. - Die Premiere selbst verlief angenehmerweise problemlos. "Das war eine spontane Aufnahme und eine ganz normale Geburt", erinnert sich Prof. Friedrich Röpke. Der 64-Jährige ist heute Direktor der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin und war damals Oberarzt.
Dass das Klinikum überhaupt gebaut wurde, geht auf einen Beschluss des VIII. SED-Parteitags zurück. Erste Pläne gab es zwar schon in den 50er Jahren - aber erst durch die Entstehung von Halle-Neustadt und die vielen neuen Einwohner dort war es zu immer größeren Engpässen in Krankenhäusern gekommen. Der Klinikbau bekam oberste Priorität.
Die Bedingungen in Kröllwitz seien bei der Eröffnung sehr gut gewesen, auch wenn Untersuchungsmöglichkeiten wie der Ultraschall damals noch "in bescheidenen Anfängen" steckten, sagt Röpke. Bis Ende 1974 gab es weitere 224 Geburten; schon 1975 waren die ersten Väter bei der Geburt dabei - seinerzeit ein absolutes Novum. Bis heute kamen rund 45 000 Kinder in Kröllwitz zur Welt.
Viel hat sich verändert in drei Jahrzehnten - aber nicht alles, naturgemäß: "Die Geburt eines Kindes ist für die Frau zwar nicht einfacher geworden, aber viel sicherer", sagt Röpke, selbst Vater dreier Söhne.
Erweitert hat sich das Profil der Klinik vor allem, seit es 1979 von der Universität Halle übernommen wurde. Längst sind Spezialgebiete wie die Reproduktionsmedizin etabliert. Am 21. Juli 1986 wurde das erste Retortenbaby geboren. Und heute können Eltern auch auf der Homepage des Klinikums die Geburt ihres neugeborenen Kindes anzeigen - mit Bild und Text.
Das Jubiläumskind übrigens heißt Marek Bönig und feiert - logisch - am Sonntag seinen 30. Geburtstag. Bönig arbeitet als Konstrukteur und wohnt inzwischen in Aken bei Köthen. Dass sein Geburtstag inzwischen zum Feiertag mutiert ist, genießt er. "Das ist natürlich schön, dass ich immer frei habe." An den Willkommensgruß von damals kann er sich aber nicht mehr erinnern: Von den betreuenden Säuglingsschwestern gab es einen Plasteteddy und eine hellblaue Bürstengarnitur.