Neugestaltung der Steintor-Kreuzung Neugestaltung der Steintor-Kreuzung: Zeitweise alle Zufahrten gesperrt: Halles neue Großbaustelle

Halle (Saale)/MZ - Halles unübersichtlichste Kreuzung - das Steintor - wird seit Donnerstag offiziell umgebaut. Zunächst werden in der Lessingstraße neue Leitungen verlegt. Im Frühjahr des kommenden Jahres soll dann mit den eigentlichen Bauarbeiten an der Steintorkreuzung begonnen werden. Die MZ beantwortet die wichtigsten Fragen zur neuen Großbaustelle im Stadtzentrum.
Wie wird das Steintor künftig aussehen?
Der Verkehr wird vollkommen neu geordnet. Künftig soll der eigentliche Platz am Steintor autofrei sein. Von der Kreuzung Emil-Abderhalden-Straße an soll die Ludwig-Wucherer-Straße zur Fußgängerzone werden. Autos sollen künftig über eine „neue Ludwig-Wucherer-Straße“ hinter dem Gelände des leer stehenden Kühnhauses fahren. Dort werden auch die Paracelsus- und die Berliner Straße angeschlossen. Das von der Universität geplante Parkhaus für das neue Geisteswissenschaftliche Zentrum an dieser Stelle wird zunächst nicht gebaut. Auch der Abschnitt vor dem Steintor-Varieté wird zur Fußgängerzone. Fahrzeuge sollen nur noch über die Magdeburger Straße und die Krausenstraße zur Großen Steinstraße fahren dürfen. Künftig wird es mehrere Fußgängerüberwege mit Ampeln und eigene Radwege am Steintor geben - auch an der „neuen Ludwig-Wucherer-Straße“. Die Straßenbahngleise werden weiter zur Platz-Mitte verschwenkt. Zwei Haltestellen sollen gebaut werden: eine direkt vorm Varieté für die Linien 1, 2, 5, 6,10 und eine für die Linie 12 in der Magdeburger Straße
Was wird aus dem Park und dem Pavillon?
Der Park soll als geschlossenes Areal mit knapp 3?500 Quadratmetern erhalten bleiben. In der Flucht zur Steintorpassage soll ein Wasserspiel entstehen. Der Pavillon soll erhalten bleiben.
Wie werden die Arbeiten ablaufen?
Die Havag wird die Baumaßnahme in verschiedene Abschnitte einteilen. Die eigentlichen Arbeiten am Steintor sollen im März 2015 beginnen. Zunächst wird am Platz gearbeitet, danach folgt der Bau der „neuen Ludwig-Wucherer-Straße“ sowie der Knoten Berliner Straße und Paracelsusstraße. Zuletzt werden „neue und alte Ludwig-Wucherer-Straße“ verbunden. Voraussichtlich im Jahr 2017 soll der Umbau des Steintors abgeschlossen sein.
Welche Einschränkungen wird es während des Umbaus geben?
Für Autos werden zeitweise alle Zufahrten zum Steintor gesperrt - darunter die Magdeburger Straße, Paracelsusstraße, Berliner Straße und Große Steinstraße. Umleitungen sollen kurzfristig ausgeschildert werden. Bei der Straßenbahn sollen frühestens Mitte 2015 alternative Routen nötig werden.
Was kostet der Bau des neuen Steintorareals?
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 22 Millionen Euro. Der Eigenanteil der Havag beträgt 3,3?Millionen Euro, die Stadt muss 1,6 Millionen Euro beisteuern. Der Rest soll über Fördermittel des Bundes finanziert werden.