1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Neuer Buchladen im Paulusviertel: Neuer Buchladen im Paulusviertel: So will diese Neu-Hallenserin Amazon die Stirn bieten

Neuer Buchladen im Paulusviertel Neuer Buchladen im Paulusviertel: So will diese Neu-Hallenserin Amazon die Stirn bieten

Von Christiane Rasch 09.09.2017, 10:00
Theresa Donner vor ihrem neuen Buchladen „Heiter bis wolkig“ in Halle.
Theresa Donner vor ihrem neuen Buchladen „Heiter bis wolkig“ in Halle. Holger John

Halle (Saale) - Während in Halles Innenstadt ein Geschäft nach dem anderen schließt, hat die Ludwig-Wucherer-Straße vor wenigen Tagen ein neues dazugewonnen: eine kleine Buchhandlung mit dem Namen „heiter bis wolkig“. Der ist keineswegs als schwarzmalerische Zukunftsprognose zu deuten, sondern soll „mit kleinem Augenzwinkern“ auf den Nachnamen von Inhaberin Theresa Donner verweisen. Am vergangenen Freitag öffnete die 29-Jährige ihren Laden in der Lu-Wu, Ecke Viktor-Scheffel-Straße zum ersten Mal.

Buchhändlerin kam der Liebe wegen nach Halle (Saale): Warum sie sich in das Paulusviertel verliebt hat

Gebürtig stammt Donner aus Parchim in Mecklenburg-Vorpommern, studierte in Berlin, wo sie nebenher im Kulturkaufhaus Dussmann jobbte. Nach mehreren Verlagspraktika verschlug es sie für ein Volontariat beim Goethe-Institut nach München. Glücklich wurde sie dort nicht: „Der tägliche Umgang mit Büchern und Leuten hat mir gefehlt.“

Als sie vor wenigen Monaten der Liebe wegen nach Halle kam, wuchs in ihr die Idee eines eigenen, besonderen Buchladens. Klar, sie hätte auch ins benachbarte Leipzig oder nach Berlin gehen können, wo die Kaufkraft größer sei, so Donner. Aber die Städte seien schon so satt. Im Paulusviertel hingegen sieht die 29-Jährige noch Luft nach oben. „Ich will das Viertel mitgestalten und noch attraktiver machen.“

Kleiner Buchhandel im Pauslusviertel: Theresa Donner will mit Klasse statt Masse punkten

In der Gegend gebe es ihrem Gefühl nach so etwas wie eine Kiezkultur durch die vielen kleinen Läden und Cafés. Ein Grund, weshalb sie sich bewusst gegen einen Standort rund um den halleschen Marktplatz entschieden hat.

Bei den alteingesessenen Paulusviertel-Bewohnern, Studenten und jungen Familien will und kann die Buchhändlerin nicht mit Masse punkten. Schon allein, weil in ihrem 40 Quadratmeter kleinen Geschäft der Platz fehlt.

Stattdessen finden Besucher dort eine Auswahl an Belletristik, Krimis, englischer Literatur sowie Papp- und Bilderbücher für Kinder. „Ich habe jedes Buch einzeln ausgesucht und die meisten auch gelesen“, erklärt Donner. Sie könne Kunden genau und für verschiedene Anlässe beraten.

Hat sie den passenden Titel nicht vorrätig, bestellt sie ihn bis zum nächsten Tag. „Eine persönliche Beratung ist etwas anderes, als sich haufenweise sinnlose Bewertungen bei Amazon durchzulesen“, sagt die junge Frau. Sie wolle andere dafür sensibilisieren, dass sie nicht im Internet bestellen müssen, und glaubt, damit im Paulusviertel an der richtigen Adresse zu sein.

Neuer Buchladen im Paulusviertel: Gemütliches Schmökern mit Kissen und Musik

Zweifelsohne braucht es eine gehörige Portion Mut, um heutzutage freiwillig in Konkurrenz mit großen Buchketten und dem Onlinehandel zu treten. „Das ist natürlich ein Risiko - ein kleines. Immerhin nimmt man einen Kredit auf, und ich war vorher nie selbstständig“, sagt Donner. Umso mehr hofft sie, bei den Hallensern mit ihrer offenen Art punkten zu können.

Die soll sich auch im „heiter bis wolkig“ widerspiegeln - mit Musik, frischen Blumen, Kissen im Schaufenster und einem Glas Wasser für Besucher, die es sich in der Biedermeier-Sitzecke gemütlich machen wollen. Und das wichtigste: die Bücher. Die stehen, anders als in vielen Buchhandlungen, nicht dicht an dicht in den Regalen. „Die Leute sollen von den Büchern nicht erschlagen werden“, erklärt Donner.

Deshalb habe sie sich entschlossen, die Stücke gut sichtbar und wie in einer Galerie zu präsentieren. „Man muss sie sehen, anfassen und reinlesen.“

››Geöffnet ist die Buchhandlung in der Ludwig-Wucherer-Straße 69 montags bis samstags von 9.30 bis 18 Uhr. Weitere Infos: www.heiterebuecher.de (mz)