1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Neue Zahlen: Neue Zahlen: Halle oder Magdeburg - welche ist die größere Stadt?

Neue Zahlen Neue Zahlen: Halle oder Magdeburg - welche ist die größere Stadt?

Von Oliver Müller-Lorey 17.02.2020, 07:10
Luftbild von der Innenstadt Halle
Luftbild von der Innenstadt Halle Andreas Stedtler

Halle (Saale) - Halle ist weiterhin die größte Stadt Sachsen-Anhalts und konnte ihren Vorsprung auf Magdeburg sogar fast verdreifachen. Das geht aus dem aktuellen statistisches Monatsbericht des Statistischen Landesamtes hervor, der die neuesten verfügbaren Zahlen miteinander verglichen hat. Sie stammen aus dem Oktober 2019.

Der Abstand wächst

Demnach lebten zu diesem Zeitpunkt 238.934 Menschen in Halle, genau 1.419 mehr als in Magdeburg. Einen Monat zuvor hatte das Plus gegenüber der Landeshauptstadt nur 559 Personen betragen. An Platz drei der größten Kreise und kreisfreien Städte kommt mit einigem Abstand der Harz, der es auf insgesamt gut 213.000 Einwohner bringt. Der Bericht erfasst auch den Anteil von Deutschen und Ausländern an der halleschen Stadtbevölkerung. Knapp 216.000 Deutsche zählten die Statistiker im Oktober, daneben gut 23.000 Ausländer.

Welche Gründe gibt es für die unterschiedliche Bevölkerungsentwicklung? Auch das haben die Statistiker untersucht. Zwar wurden in Halle nur 222 Menschen geboren und 233 Personen starben. Trotzdem steigt die Zahl der Einwohner durch Zuzüge: 2.329 Menschen zogen in die Saalestadt, während nur 1.436 von dort wegzogen. So bleibt der Stadt ein dickes Plus. In Magdeburg ist die Zahl der Wegziehenden zwar ähnlich, es entscheiden sich allerdings weniger Personen für die Landeshauptstadt als Wohnsitz. (mz)

Die Luftaufnahme zeigt den ehemaligen Parkplatz (links), den Festplatz und rechts daneben die Brache der ehemaligen Eissporthalle.
Die Luftaufnahme zeigt den ehemaligen Parkplatz (links), den Festplatz und rechts daneben die Brache der ehemaligen Eissporthalle.
Schellhorn