1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Neue Küche im Zwergenland

Neue Küche im Zwergenland

Von Ralf Böhme 24.01.2008, 16:46

Schwerz/MZ. - Zertifikat bestätigt

Damit baut die Einrichtung weiter ihr Profil als gesundheitsfördernde Kindertagesstätte aus. Über ein entsprechendes Zertifikat - ausgestellt vom Landratsamt - verfügt die Einrichtung seit zwei Jahren. Mit der modernen Küche ist man in Schwerz optimistisch, die Kriterien bei einer Kontrolle durch die Fachbehörden noch besser zu erfüllen.

Wie die neuen Möglichkeiten optimal genutzt werden können, darüber verständigt sich das kleine Erzieherinnen-Team jede Woche. Leiterin Ute Baumgart: "Wir beziehen die Kinder von Anfang an mit ein." Die Resonanz, auch bei den Jungs, sei riesig. Proben der Koch- und Backkunst der Drei- bis Sechsjährigen werden die Besucher am Tag der offenen Tür am 2. Februar kosten können. Zugleich ist das Ereignis der Auftakt der Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen der Kita.

Hilfe vom Land

Das Bemühen der Schwerzer findet Zuspruch über die Gemeindegrenzen hinaus. Wie Bürgermeisterin Beate Bunge (parteilos) sagte, war man sogar im Sozialministerium in Magdeburg von dem Projekt im "Zwergenland" angetan. Das Land unterstützte das Vorhaben mit Fördermitteln in Höhe von 5 000 Euro. Allerdings deckte das nur die Hälfte des Aufwandes, so dass die Gemeinde noch einmal tief in die Tasche greifen musste. Das löste, so Bunge, unter den Ratsmitgliedern nicht auf Anhieb große Begeisterung aus. "Doch nach intensiver Aussprache fiel die Entscheidung zugunsten der Kinder." Anschlüsse und Fliesen wurden neu verlegt, auf die Wände kam frische Farbe.

Bei der Sanierung des Kindergartens, in dem gegenwärtig 30 Mädchen und Jungen betreut werden, kann die Gemeinde aufgrund der Finanzlage nur Schritt für Schritt vorgehen. Zuletzt hatte Schwerz rund 40 000 Euro in den Sanitärtrakt inklusive Fußbodenheizung gesteckt. Nun wäre die Fassade dran, so die Bürgermeisterin. Ob das jedoch in absehbarer Zeit gelingt, hängt ihr zufolge allein von Fördermitteln ab.