1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. MZ-Fotorätsel: MZ-Fotorätsel: Bis 1912 war Wegegeld fällig

MZ-Fotorätsel MZ-Fotorätsel: Bis 1912 war Wegegeld fällig

Von Claudia Crodel 27.09.2013, 19:59
Heute suchen wir dieses Fabrikgebäude.
Heute suchen wir dieses Fabrikgebäude. Pausch Lizenz

Halle/MZ - Einen übervolle Postkorb bescherte uns das Rätselfoto der vergangenen Woche. Gesucht war eine Laterne an der Brücke der Freundschaft, auch als Peißnitzbrücke bekannt. Das fanden auch Eva und Dieter Teichmann heraus, die dort immer wieder gern spazieren gehen. Ihre Postkarte wurde diesmal als Gewinnerzuschrift gezogen. Nun erhalten die Rätselfreunde 25 Euro per Scheck. Herzlichen Glückwunsch!

Hauptgrund zum Brückenbau seien lange Wartezeiten auf die Pendelfähre zu beiden Seiten des Ufers gewesen, wusste Brigitte Scholtyssek. „Die Brücke hat die Form einer Pseudohängebrücke und besteht aus einer genieteten Stahlfachwerkkonstruktion mit einem gelenkig eingehängten Mittelteil“, schreibt Madeleine Meyer. Sie verbindet die Peißnitzinsel mit der Ziegelwiese, so Monika Wille. „Die Brücke wurde 1899 eröffnet, 1945 aber gesprengt und im selben Jahr wieder aufgebaut“, recherchierte Maria Beßler. Seitdem heißt sie Brücke der Freundschaft, fügt David Junker in seiner Zuschrift dazu.

„Bis 1912 wurde für die Benutzung Brückengeld kassiert“, steht in Jochen Sachwehs Brief. Kathrin Malter zählt auf: „Erwachsene mussten zehn Pfennige bezahlen, Kinder fünf.“

„Zur Kassierung des Brückenpfennigs wurden Häuschen aus Löbejüner Porphyr errichtet“, fand Eberhard Koch heraus. Abgeschafft worden sei das Brückengeld nach heftigen Bürgerprotesten, so Frank Joiko.

Einige Rätselfreunde gehen auf die Geschichte der Peißnitzinsel ein. „Im 18. Jahrhundert wurde die Insel von den Studenten Nachtigalleninsel genannt, als Pendant zur Rabeninsel“, schreibt Ilse Meier. Heute sei sie bei den Hallensern als Naherholungsgebiet mit dem Peißnitzexpress, dem Peißnitzhaus, den vielfältigen Spielplätzen für Kinder und dem vielen Grün sehr beliebt, so Sabine Krehl.

Unser neues Rätselmotiv führt zu einem Fabrikgebäude nach Landsberg. Was ist hier abgebildet? Wer kann etwas über die Geschichte und Nutzung des Areals schreiben? Die Zuschriften sollten aufgrund des Feiertags bereits bis Mittwoch, 2. Oktober, in der MZ-Lokalredaktion, Delitzscher Straße 65, 06112 Halle eingetroffen sein. Es wird wieder eine Gewinner ermittelt, der 25 Euro per Scheck erhält. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Lampe auf Peißnitz
Lampe auf Peißnitz
Archiv Lizenz