1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Messe lockt mit Ideen für Häuslebauer

Messe lockt mit Ideen für Häuslebauer

Von WENDELIN SANDKÜHLER 18.03.2010, 21:20

HALLE/MZ. - Pünktlich zum heutigen Start der dreitägigen Saale-Bau-Messe in Halle scheint der Frühling begonnen zu haben. Dies ist nicht die einzige positive Nachricht für die Veranstalter: Trotz Wirtschaftskrise sei die Ausstellungsfläche mit 14 000 Quadratmetern konstant geblieben. "Die rund 300 Aussteller stammten zu zwei Dritteln aus Sachsen-Anhalt", so Pressesprecher Christian Malordy.

Auf der größten Baumesse Sachsen-Anhalts werde eine breite Palette an Produkten geboten - von Dachziegeln über Markisen bis zu Wintergärten. Eine wichtige Rolle spielen laut Malordy auch Sanierung und Finanzierung des Eigenheims. Zudem gibt es eine Immobilienbörse, eine "Sonderschau Energie" und einen Gartenbereich.

"Erneuerbare Energien und umweltbewusstes Bauen sollen jedoch dieses Jahr im Mittelpunkt stehen", erklärte Roland Zwerenz, Geschäftsführer der Halle Messe. Direkt nach der offiziellen Messe-Eröffnung durch Landesbauminister Karl-Heinz Daehre (CDU) wird heute ein Solarpreis verliehen. Unter den sechs Preisträgern, die für den nachhaltigen Umgang mit Energie ausgezeichnet werden, befinden sich auch der hallesche Bergzoo. Das Solarsegel über dem Seebärenbecken fand das Wohlwollen der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie, die den Preis verleiht.

Auf den 2 500 Quadratmetern der "Sonderschau Energie" sind aber auch die klassischen Energien stark vertreten. Aussteller Roland Meier vom Institut für wirtschaftliche Ölheizung plädiert dafür, "fossile und erneurbare Energien in Kombination zu nutzen". Besonders wichtig sei dafür ein guter Energiespeicher.

Architekten geben Einblicke

Innovationen sollen auf der nun schon 18. Saale-Bau generell eine große Rolle spielen. Nils Altermann beispielsweise, Aussteller der ersten Stunde, hat soeben Fensterrahmen auf den Markt gebracht, die gegen Graffiti resistent sein sollen. Auch die Architektenkammer hat sich etwas Neues ausgedacht. In einer eigenen Werkstatt kann man den Architekten bei der Arbeit über die Schulter schauen und sich beraten lassen. Insgesamt gibt es über 50 Fachvorträge. Die Jüngsten lockt eine "Kinderbaustelle" - am besten am Familientag.

Siehe auch im Internet unter:

mz-web.de / halle