1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Leute von nebenan: Leute von nebenan: Unikat mit Hauch vom Wilden Westen

Leute von nebenan Leute von nebenan: Unikat mit Hauch vom Wilden Westen

Von Ralf Böhme 25.04.2002, 18:40

Landsberg/MZ. - Ein Hauch von Wildem Westen umweht Wolfgang Schöne. Bärtig, derbes Hemd, lederne Weste und die unverwüstlichste aller Jeans - so geht der 63-Jährige demnächst in den Ruhestand. Hinter dem Lehrer mit einer Vorliebe für amerikanische Musik liegen 41 Jahre Schuldienst im Saalkreis.

Seit 1991 unterrichtet der gebürtige Weimaraner, nach Stationen in Bennstedt und Niemberg, am Gymnasium Landsberg. Schulleiter Franz Heise will es kaum glauben, dass die Zeit so schnell vergangen ist. "Wolfgang Schöne ist ein Unikat, immer auf Achse und sicher schwer zu ersetzen." Damit sei nicht nur die oft unkonventionelle Umsetzung des Deutsch- und Musik-Lehrplanes gemeint. Schöne gilt auch nach dem Unterricht als Sportskanone und Talente-Schmied.

Zeugnis davon legt beispielsweise die Trophäen-Schau im Eingangsbereich ab. Von Schöne trainiert hat es Volleyball-Mannschaft beispielsweise bis ins Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" geschafft. Andere Urkunden und Pokale erinnern an den Sieg beim legendären Jugendturnier in Nienburg (Weser), wo sich alljährlich mehr als 60 Teams zum Kampf um Sieg und Punkte treffen. Der 1,86- Meter-Mann, immer noch fit wie ein Turnschuh, zaubert Angaben und Schmetterbälle, die den Gegner schocken können. Keine Frage, dass Schöne dem Sport treu bleiben will, zunehmend als Schiedsrichter.

Darüber hinaus hinterlässt der Pädagoge ein Abschiedsgeschenk, das man immer wieder anhören kann. Dabei handelt es sich um zwei CD, besungen und bespielt von der Musikgruppe des Gymnasiums. Die Scheiben sind unter anderem in den Museen Landsberg und Petersberg erhältlich. Von Lehrer Schöne vor neun Jahren gegründet, erreicht das Ensemble mittlerweile erstaunliche Leistungen. Ramona, Marleen, Alice, Inga und Falk sind von Anfang dabei. Was mit Kinderliedern begann, gipfelt inzwischen in schwierigen vierstimmigen Interpretationen. Mit Flöten-Doppelquartett, Gitarren-Quintett, Schlagzeug, Akkordeon und Gesang ziehen die elf jungen Künstler ihre Zuhörer in den Bann. Schöne bearbeitet das Notenmaterial und spielt Konzertgitarre. Lohn für die intensive Probenarbeit erntet die Musikgruppe nicht nur im Saalkreis. Höhepunkte sind zwei Aufenthalte in den USA gewesen (die MZ berichtete). Im Mai soll sie eine Konzertreise in die Schweiz und nach Italien führen. Unter anderem sind Auftritte in der Partnerschule in Bergamo geplant.

Wie der letzte Schultag für Wolfgang Schöne im Juni aussieht, ist noch unklar. Ob der Lehrer wieder auf ein Pferd steigt, um die Abiturienten in verwegener Pose zu verabschieden? Ohne Überraschung geht es auf alle Fälle nicht ab, versichert der Lehrer.