1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Programm-Höhepunkte: Laternenfest 2017 in Halle: Das sollten Sie am Laternenfest-Samstag nicht verpassen

Programm-Höhepunkte Laternenfest 2017 in Halle: Das sollten Sie am Laternenfest-Samstag nicht verpassen

26.08.2017, 22:00
Das traditionelle Feuerwerk taucht die Burg Giebichenstein  in stimmungsvolles Licht - eine prächtige Kulisse für das Fest an und auf der Saale.
Das traditionelle Feuerwerk taucht die Burg Giebichenstein  in stimmungsvolles Licht - eine prächtige Kulisse für das Fest an und auf der Saale. Holger John

Halle (Saale) - Das Laternenfest 2017 ist am Freitag mit Tausenden Besuchern in seine mittlerweile 82. Ausgabe gestartet. Erneut werden rund 100. 000 Besucher erwartet - das macht die Super-Sause zu einem der größten Volksfeste in der Region. Neben liebgewonnenen Traditionen wie dem Fischerstechen,   dem Bootskorso, dem Entenrennen, dem Riesenfeuerwerk über der Burg und dem Rummel kommen auch immer neue Attraktionen hinzu.

Wir geben eine Übersicht über die Höhepunkte des Programms am Samstag.

17 Uhr: Fischerstechen

Unweigerlich zum Laternenfest dazu gehört das Fischerstechen, bei dem sich  Mitglieder der Halloren Salzwirker-Brüderschaft unter großem Hallo auf schwankenden Booten gegenseitig ins Wasser stoßen. Los geht es Samstag um 17 Uhr.

19 Uhr: Entenrennen und Laternenumzug

Tausende kleine Plastikenten werden sich am Samstag ab 19 Uhr das berühmte Entenrennen auf der Saale liefern. Auf Höhe der Rainstraße werden sie zu Wasser gelassen. Wer noch kurzentschlossen ein eigenes Exemplar antreten lassen möchte, kann bis Samstag, 16 Uhr, eines erwerben. Wer der Herr der Enten ist, darüber lesen Sie hier.

Die Ziegelwiese ist 19 Uhr Startpunkt für den beliebten Laternenumzug - begleitet vom Jugendblasorchester Halle.    

20.15 Uhr: Bootskorso

Für das richtige Flair der Riesenfete am Fluss sorgen die Bootskorsos. „Kunterbunt“ ist das Motto für die Schiffe, die am Samstag um 15 Uhr an der Peißnitzbrücke starten. „Leuchtende Boote“ schippern ab 20.15 Uhr in Richtung Burg Giebichenstein.

Ab 20.15 Uhr: Stars auf den MDR-Bühnen

Groß auffahren wird in diesem Jahr erneut der Mitteldeutsche Rundfunk. Die beiden Wellen MDR Jump und MDR Sputnik holen auf zwei Bühnen die Stars ganz nah ans Publikum. Publikumsmagnet Nummer eins am Samstagabend Clueso sein, der am Samstagabend neben vielen anderen auf der Jump-Bühne am Amselgrund auftritt.

Die Show inklusive des großen Feuerwerks um 22 Uhr über der Burg wird live im Fernsehen übertragen.

Auf der Freilichtbühne Peißnitz steigt am Samstag die MDR Sputnik Heimattour, zu der Koby Funk, Madstep und Two Magics erwartet werden.

21 Uhr: „Glühwürmchen“, 22 Uhr Feuerwerk

Die „Glühwürmchen“ werden schließlich um 21 Uhr auf der Saale ausgesetzt, zeitgleich schwimmen Hunderte Kerzen auf der Saale. Um 22 Uhr steigt das traditionelle Höhenfeuerwerk über den Burgmauern in den Himmel. Von wo Sie den besten Blick auf das Feuerwerk erhaschen können, verraten wir hier.

Geheimtipp: Ein Besuch im Zoo

Wer abseits des Festtrubels ein bisschen Ruhe sucht, ist zwischen 17 und 0 Uhr im benachbarten Zoo richtig. Der Eintritt kostet dann  fünf, für Kinder 2,50 Euro.

Um 22 Uhr bietet sich von den Bergterrassen zudem ein  hervorragender Blick auf die Feuerbälle und Raketen über der Burg Giebichenstein - umrahmt von Händels Feuerwerksmusik.

13.30 Uhr: Brückenspringen

Das Zeug zu einem neuen Klassiker beim halleschen Laternenfest hat das Brückenspringen von Halles Wasserspringer. Im vergangenen Jahr haben sich die Profis um Vize-Olympiasieger Andreas Wels das erste Mal gewagt, sprangen rund 13 Meter von der Giebichensteinbrücke  in die Saale - und knüpften damit  an eine rund 200 Jahre alte Tradition der Halloren an.

Am Sonntag trauen sich die modernen Brückenspringer erneut - und diesmal springen sie sogar noch höher. Das etwa halbstündige Spektakel beginnt um 13.30 Uhr.

(mz)