Laien mit viel Lampenfieber
Halle/MZ. - Das Musical bietet den Zuschauern eine Reise durch die 1200-jährige Historie der Stadt Halle. In einer Schulstunde über die Stadtgeschichte schläft Schülerin Melinda ein. Im Traum begegnet ihr der Saalenix, der empört über ihr Desinteresse ist. Deshalb führt er sie zu interessanten Begebenheiten der Stadtgeschichte und macht sie mit vielen Persönlichkeiten wie August Hermann Francke, Kardinal Albrecht, Georg Friedrich Händel oder Dorothea von Erxleben bekannt.
Das Musical wolle zeigen, wie spannend die Geschichte des Heimatorts für junge Leute sein kann, erläutert Projektleiterin Katja Raab. Vor über einem halben Jahr entstand die Idee für dieses ehrgeizige Projekt der Jugendwerkstatt Frohe Zukunft und der Signal-Iduna-Gruppe, die einen Großteil der Finanzierung übernimmt.
Ein Trio um die Journalistin Karin Scherf und die Musiker Paul Detlev Bartsch und Sander Lueken entwickelte die Idee, schrieb Textbuch und Musik. Weitere Partner konnten gefunden werden, so die Tanzschule "de la dance", die die Choreographie entwarf. Viel Arbeit gab es für die Jugendwerkstatt Frohe Zukunft: Ein halbes Jahr lang schneiderten die Jugendlichen Kostüme und bauten Kulissen.
"Die Kulissenhintergründe wurden vor wenigen Tagen von einer Studentin der Hochschule für Kunst und Design, Marija Falina, gemalt", erzählt Katja Raab. Auch die Kostüme seien fast fertig: "Nur wenige Details fehlen noch - etwa die Schuhe, die zu den verschiedenen Epochen passen."