Kunst für den Gabentisch
Halle/MZ. - Der besondere Reiz dieser Schau besteht darin, dass sowohl professionell arbeitende Künstler als auch Laien die Ergebnisse ihrer Beschäftigung mit der Kunst zeigen. So freute sich denn auch Kunstvereins-Vorsitzender Hans-Georg Sehrt zur Ausstellungseröffnung am Sonntag über die "große Fülle an Exponaten, die den Organisatoren in der Vorbereitung kein leichtes Arrangement bescherte".
Über 100 Arbeiten ganz unterschiedlicher Couleur wurden von 57 Künstlern eingereicht: Malerei, Graphik, Collagen, Photographie, Keramik, Schmuck. Eindrucksvoll in ihrer Farbigkeit zeigen sich zum Beispiel die großformatigen Aquarelle "Winterlich" und "Blüten" des Malers Gerhard Schwarz, ebenso die um einiges kleineren Miniaturen von Hartwig Matthies, der zwei colorierte Kaltnadelradierungen eingereicht hat. Einen Einblick in die Welt des Theaters gewähren die Szenenbilder zu "Don Carlos" und "Der Feuervogel" des Ausstattungsleiters des Opernhauses, Bernd Leistner. Graphisches brachte Hannelore Heise, die lange Jahre an der Burg Giebichenstein als Hochschuldozentin Schrift lehrte, mit "Kalligraphische Reste" zu Papier. Sie wird auch die diesjährige Neujahrsgraphik des Kunstvereins kreieren. Zudem ist Plastisches zu bewundern: Wolf-Rüdiger Galley präsentiert verschiedene Ringe, Rossen Andreev zwei schön gestaltete Schlüsselfiguren aus Bronze.
Sehenswertes bieten aber auch die Arbeiten aus dem "Laienbereich" - angesichts des Könnens der "nebenberuflichen" Künstler verbietet sich eigentlich geradezu der Begriff. So beeindruckt die Ärztin Petra Kaltwaßer mit einem Glasmosaik, und auch ihr Berufskollege Wolfgang Lässig ist wieder vertreten - mit dem Pastell "Herbstnebel". Interessant in der Technik sind zwei Papierbatiken von Ute Weißelberg. Das Schöne für den Betrachter: Alle Kunstwerke können auch gekauft werden, und vielleicht finden Besucher noch das eine oder andere Geschenk für den Gabentisch.
Böllberger Weg 188, tägl. 11-17 Uhr, Finissage am 19. Dezember, 15 Uhr.